02.12.2005
Freiburger Kantonalbank lagert an Swisscom aus
Die Freiburger Kantonalbank wechselt auf die IT-Bankenplattform von Finnova und erwählt Swisscom IT Services als Generalunternehmerin.
weiterlesen
01.12.2005
Vermittler zwischen Telefonwelten
Die Zentrale MX250 von Zultys verbindet herkömmliche Leitungen mit IP-Telefonie. Das Zielpublikum sind mittlere und grössere Unternehmen.
weiterlesen
01.12.2005
Tuningmethoden fürs WAN
Die Zentralisierung der Informatik führt zur chronischen Verstopfung der Weitverkehrsnetze. WAN-Beschleuniger versprechen Abhilfe.
weiterlesen
01.12.2005
Hyperthreading als möglicher Bremsklotz
Intels Hyperthreading-Technik, eigentlich zwecks Leis-tungssteigerung von Prozessoren entwickelt, wird für Performance-Probleme bei bestimmten Applikationen verantwortlich gemacht.
weiterlesen
01.12.2005
Einsatz von OSS in E-Government
Während einige Leute noch immer gegen Open-Source-Software (OSS) wettern (so erst kürzlich Shai Agassi von SAP) und andere noch immer nicht so recht wissen, ob das wirklich was taugt (was gratis ist, kann doch nichts wert sein!), werden tagtäglich Systeme in Betrieb genommen, die OSS nutzen.
weiterlesen
01.12.2005
Alternativen zu den Etablierten
Verschiedene Nischenfirmen konkurrieren die alteingesessenen RDBMS-Anbieterinnen mit eigenen Datenbanksystemen.
weiterlesen
PRAXIS
29.11.2005
Erstellen von PDF-Formularen muss kein Buch mit sieben Siegeln sein
In wenigen Schritten sollen sich PDF-Formulare von jedermann einfach erstellen lassen.
weiterlesen
EXKLUSIV
29.11.2005
Eine Software für die WIR-Währung
Für die Verrechnung von geldlosen Leistungen im WIR-System betreibt die WIR Bank in Basel ein Legacy-System auf Unix-Basis. Mit der Ausweitung der Geschäftstätigkeit mussten die vorhandenen Applikationen erweitert und auf eine neue Plattform migriert werden.
weiterlesen
29.11.2005
Neue Domainnamen sorgen für Aufregung
Unifiedroot führt eine neue Generation von Domainnamen ein und ruft damit Kritiker auf den Plan.
weiterlesen