04.03.2014
Kanton Zürich trennt sich von uralter Steuerapplikation
2,1 Millionen Franken gibt der Kanton Zürich für eine Quellensteuerapplikation aus. Den Auftrag erhält ELCA, die sich gegen 4 Konkurrenten durchsetzte.
weiterlesen
03.03.2014
Human Brain Project vor dem Aus
Das Ja zur Zuwanderungsinitiative könnte sich für eines der grössten Wissenschaftsprojekte aller Zeiten negativ auswirken. Das «Human Brain Projects» der EPFL Lausanne könnte der Politik zum Opfer fallen, befürchtet der Projektleiter.
weiterlesen
Gigantisch
27.02.2014
IBM baut die 40-RZ-Supercloud
IBM wirft mit Milliarden nur so um sich. Der Konzern will in die Cloud, koste es, was es wolle. Die Details von Big Blue's Supercloud-Strategie.
weiterlesen
26.02.2014
7 Gründe gegen Open Source Software
Es gibt gute Gründe, um im Unternehmen Open Source Software einzusetzen. Es gibt aber auch genauso gute Argumente dagegegen.
weiterlesen
Galaxy S5, Nokia Android
24.02.2014
Das erwartet uns ab heute am Mobile World Congress
Mit dem Mobile World Congress startet heute die grösste Mobile-Messe Europas. Von den grossen Herstellern wird einiges erwartet. Ein Ausblick.
weiterlesen
20.02.2014
Zalando arbeitet an eigener BPM-Suite
Der Online-Händler Zalando hat das Open-Source-Projekt bpmn.io gestartet. Ziel ist die Entwicklung eines web-basierten Tools zur Modellierung von Geschäftsprozessen.
weiterlesen
18.02.2014
SAPs ungelöste Probleme
Die Anwendergruppe DSAG legt den Finger in die Wunden von SAP. Was stört die Kunden in der Schweiz, Deutschland und Österreich am meisten? Wo muss SAP nachbessern?
weiterlesen
18.02.2014
Jedox verdoppelt Umsatz in der Schweiz
Der Software-Anbieter Jedox wächst in der Schweiz dreistellig. Das Unternehmen legt auch international zu und will weiter global Kunden akquirieren.
weiterlesen
Fiscal-IT
18.02.2014
Bund will 28'500 Manntage für Projekt einsetzen
Für die Erneuerung der Finanzapplikationen der Bundesverwaltung sucht das Bundesamt für Informatik drei Entwicklungspartner. Zusätzlich soll Fachpersonal ausgeliehen werden.
weiterlesen
17.02.2014
Roboter-Crew arbeitet wie Termitenvolk
Harvard-Forscher haben das Projekt «Termes». Dabei bauen Maschinen ohne Aufsicht gemeinsam ein Gebilde. Vorbild für diese Form des Teamworks sind Termitenvölker.
weiterlesen