15.05.2007
Gefahren und Chancen der Schatten-IT
Neben der regulären IT macht sich in Firmen eine Schatten-IT breit. Anwender tauschen sich via Instant Messenger aus, kollaborieren auf Webseiten à la Myspace und bringen eigene Geräte wie Smartphones und I-Pods in die Firma. Diese Alternativ-IT birgt klare Sicherheitsrisiken - aber auch Chancen zu mehr Informatik-Innovation.
weiterlesen
14.05.2007
PC-Steuerung durch Gedanken
Emotive Systems stellt eine Haube vor, die Gehirnströme in Signale an den Computer umwandeln soll.
weiterlesen
14.05.2007
Joost kämpft mit Schwierigkeiten
Trotz Finanzspritze kämpft das Internet-Fernseh-Projekt Joost noch mit einigen Problemen. Der Service soll im Sommer 2007 online gehen.
weiterlesen
14.05.2007
Ecomedia schluckt Data Storage Advisors
Die Schweizer Herstellerin von Drucker-Verbrauchsmaterial, Ecomedia, kauft die Chamer Data Storage Advisors.
weiterlesen
08.05.2007
Ein System für Software-Architekten
Mit Visual Studio 2005 Team System hat Microsoft erstmals den Markt des Application Lifecycle Managements betreten und bietet eine Werkzeugsammlung an, die unterschiedliche Rollen und Lebenszyklen bei Entwicklungsprojekten bedient. Die Ausgabe für Software-Architekten ist speziell auf die Modellierung getrimmt.
weiterlesen
07.05.2007
Galileo droht das Aus
Das für den Aufbau und Betrieb des Satelliten-Navigationssystems Galileo vorgesehene Industriekonsortium will am Donnerstag ein wichtiges Ultimatum der EU verstreichen lassen. Somit droht dem Projekt ein herber Rückschlag.
weiterlesen
04.05.2007
Wie Sie Fehlschläge bei IT-Projekten vermeiden
Wie erfolgreich IT-Projeke verlaufen, hängt massgeblich von der Qualität des Ressourcenmanagements ab. Dieses lässt sich optimieren, wenn man zwei wichtige Dimensionen im Auge behält: Minimierung der Projektvarianz und Stärkung der Governance.
weiterlesen
04.05.2007
SRG startet TV-Sender in HD-TV-Qualität
Im Dezember 2007 soll HD suisse der SRG seine erste Sendung ausstrahlen.
weiterlesen
03.05.2007
Misserfolge gezielt vermeiden
Requirements Engineering ist weder neu noch unerforscht. Trotzdem sind ungenügend spezifizierte Anforderungen noch immer die häufigste Ursache von Misserfolgen in IT-Projekten. Doch worin liegen eigentlich die Schwierigkeiten bei diesem Thema? Rainer Grau, Leiter der Ausbildungsabteilung bei Zühlke, schildert im Interview seine Sicht der Dinge.
weiterlesen
30.04.2007
Steigender Preis für OLPC-Notebooks
Anstatt der angekündigten 100 Dollar werden die Notebooks des Projekts One Laptop per Child (OLPC) rund 175 Dollar kosten.
weiterlesen