Swisscom
04.06.2012
4G in zwölf Städten bis Ende 2012
Bis Ende 2012 will Swisscom den Mobilfunkstandard der vierten Generation LTE in zwölf Schweizer Städten anbieten und 2013 mit dem flächendeckenden Ausbau beginnen.
weiterlesen
01.06.2012
Startschuss für Googles Weltwunder
Google hat am Donnerstag den Startschuss für das neue World Wonders Project gegeben. Internetnutzer erhalten Zugriff auf 100 historische Stätten in 18 Ländern.
weiterlesen
Swisscom Business Award
30.05.2012
Die Finalisten stehen fest
In zwei Kategorien sucht der Telekommunikationsanbieter Unternehmen, die den Swisscom Business Award verdienen. Der Kreis der Anwärter hat sich gelichtet, hier werden die drei Finalisten der Kategorie «Effizient zusammenarbeiten» vorgestellt.
weiterlesen
29.05.2012
VMware bessert Schwachstelle aus
Der Klassenprimus in Sachen Virtualisierung hat einen Flicken für vSphere Management Assistant zur Verfügung gestellt.
weiterlesen
24.05.2012
Dank Angry Birds ein besserer CIO werden
Das Spiel Angry Birds hat viele Parallelen zum CIO-Job. Wir zeigen, welche das sind und wie man ein besserer CIO werden kann.
weiterlesen
Big Data
23.05.2012
EMCs Datenkrake - Googles Trick
EMC hat eine riesige Big-Data-Maschine zusammengeschraubt: 1000 Server, 48 Terabyte Memory und 24 Petabyte Plattenspeicher. Google testet intern seine neue Hadoop-Analytics-Engine.
weiterlesen
22.05.2012
Aus Getronics Schweiz wird Connectis
Das deutsche Investmenthaus Aurelius hat über die Zukunft der beiden Schweizer Töchter entschieden: Hierzulande übernimmt Connectis das Geschäft von Getronics.
weiterlesen
14.05.2012
Daran arbeitet Microsoft?
Microsoft lastet der Ruf an, nicht besonders cool zu sein. Dass dies nicht stimmt, beweisen zehn Projekte, an denen in den Entwicklungsabteilungen von Redwood momentan gearbeitet wird.
weiterlesen
14.05.2012
Pirate Pay vs. Pirate Bay und Co.
Das russische Unternehmen Pirate Pay sagt Software-Piraten den Kampf an und will zusammen mit der Industrie die Verbreitung von Torrent-Downloads eindämmen.
weiterlesen
Chats
11.05.2012
soziales Verhalten trotz Pseudonym
ETH-Forscher haben das Verhalten von Menschen in anonymen Chats untersucht. Resultat: Trotz Pseudonymen verhalten sie sich ähnlich wie im richtigen Leben.
weiterlesen