Kanton Luzern
22.03.2022
Gemeinden können wegen Educase Kanton keine Rechnung stellen
Die Luzerner Gemeinden, die durch das gescheiterte Schulverwaltungs-Software-Projekt geprellt wurden, dürfen sich wenig Hoffnungen auf Vergütungszahlungen machen, wie die Debatte im Kantonsparlament zeigt.
weiterlesen
Streit um Educase
14.03.2022
Herstellerfirma bricht Luzerner Schulsoftware-Betrieb ab
Base-Net, die Herstellerin der Schulverwaltungssoftware Educase, hat den Betrieb der Lösung für die Luzerner Volksschulen per sofort eingestellt.
weiterlesen
Kalenderwoche 10
07.03.2022
Computerworld-Newsticker
Aktuelle Nachrichten aus der ICT-Welt, ultrakompakt zusammengestellt.
weiterlesen
Umfrage
24.02.2022
Bemerkenswerte Schweizer Software-Projekte
Die Schweizer Software-Industrie brummt. Getragen wird dieser Erfolg von zahlreichen bemerkenswerten Software-Projekten. Computerworld hat sich in der helvetischen Szene umgehört.
weiterlesen
IT-Projekt des Monats
23.02.2022
Edge Computing in den SBB-Zügen
In den Zügen der SBB sorgen Dutzende Computer für eine komfortable Reise. Für die Wartung der Rechner mussten die Züge früher stillstehen. Mit Edge Computing versorgen sich die Linux-Maschinen heute selbst.
weiterlesen
Sofware-Projekte
07.02.2022
Kanton Luzern bricht Schulsoftware-Projekt ab
Die Schuladministrationssoftware Educase für die Volksschule wird im Kanton Luzern nicht weiter eingeführt. Details zum Abbruch des Projekts wurden allerdings nicht genannt.
weiterlesen
E-Government
01.12.2021
Mehrkosten von 14 Millionen beim Informatikprojekt ASALfutur
Das Informatikprojekt ASALfutur der Ausgleichsstelle der Arbeitslosenversicherung wird 18 Monate später als ursprünglich geplant eingeführt und 14 Millionen Franken mehr kosten.
weiterlesen
Microsoft
15.11.2021
.NET 6 ist da, .NET 5 geht
Während .NET 6 als LTS-Version drei Jahre lang von Microsoft unterstützt werden soll, steht das Support-Ende für .NET 5 quasi schon vor der Tür.
weiterlesen
E-Government
18.10.2021
Armee überschreitet Informatikbudget um 100 Millionen Franken
Die Schweizer Armee gibt rund 100 Millionen Franken mehr für IT-Projekte aus als budgetiert. Zudem bräuchten die Streitkräfte rund viermal mehr IT-Fachleute, um die vielen Informatik-Projekte meistern zu können.
weiterlesen
Better SAFe than sorry
23.08.2021
Sind IT-Projekte noch zeitgemäss?
IT-Projekte haben keinen guten Ruf. Allzu oft sind sie teurer als geplant, dauern länger, erreichen die definierten Ziele unvollständig oder scheitern sogar komplett. Weshalb ist die Erfolgsquote von IT-Projekten so tief? Sind IT-Projekte überhaupt noch zeitgemäss?
weiterlesen