28.02.2005
SAP baut Hauptsitz aus
Die deutsche ERP-Herstellerin SAP will rund 100 Millionen Euro investieren und am Hauptsitz in Walldorf sowie im benachbarten St. Leon-Rot zwei neue Gebäude errichten.
weiterlesen
22.02.2005
Telegramm
Ein von der Nachrichtensendung "10 vor 10" in Auftrag gegebener Usability-Test stellt dem Wegweiserportal "ch.ch" des Bundes ein schlechtes Zeugnis aus. Es verhelfe den Bürgern keineswegs zum schnelleren Auffinden von gesuchten Zielen im Netz. Laut einer Untersuchung von Cap Gemini dominiert "Security" auch 2005 die Agenden der Schweizer IT-Verantwortlichen. Auf den Plätzen folgen ERP (Enterprise Resource Planning), EAI (Enterprise Application Integration) sowie CRM (Customer Relationship Management.
weiterlesen
31.01.2005
SAP angelt sich Peoplesoft-Cracks
Die ERP-Primadonna SAP versucht aus der Oracle-Peoplesoft-Fusion Kapital zu schlagen und angelt sich aus den Entlassenenheeren von Peoplesoft die besten Arbeitskräfte.
weiterlesen
SAP
27.01.2005
Etwas besser als erwartet
Die Walldorfer ERP-Schmiede SAP hat im vierten Quartal 2004 etwas mehr verdient als von den Anaylsten erwartet. Der Gewinn sei von 420 Millionen Euro auf 542 Millionen Euro gestiegen, teilte das Unternehmen in Walldorf mit. Marktexperten hatten mit einem etwas geringeren Gewinn gerechnet.
weiterlesen
25.01.2005
SAP wird zu "SwissT.net"
Der Schweizer Automatik Pool (SAP) will sich ihres verstaubten Namens, der in der abgekürzten Form ohnehin immer wieder für Verwechslungen mit der ERP-Herstellerin SAP sorgte, entledigen.
weiterlesen
05.01.2005
Sage Sesam greift sich Simultan
Per 1. Januar 2005 hat die Schweizer Tochter des britischen Softwarekonzerns Sage die ERP-Spezialistin Simultan mitsamt den Mitarbeitern übernommen.
weiterlesen
20.12.2004
SAP dominiert in allen vertikalen Märkten
Wie aus einer aktuellen Studie der Marktforscherin IDC über den industriespezifischen Einsatz von ERP-Software in Westeuropa hervorgeht, hat die Walldorfer Softwareschmiede SAP in allen zehn von den Analysten geprüften Segmenten die Nase vorne.
weiterlesen
17.12.2004
Telegramm
Ab dem zweiten Quartal nächsten Jahres sollen Tele2-Kunden in der Agglomeration Zürich mobil genauso billig telefonieren können wie im Festnetz. Tele2 will nämlich bis dahin - ein Jahr nach Erhalt der 4. GSM-Lizenz - sein Citynetz in Betrieb nehmen. Die neue Version 3.0.10 des freien SMB/CIFS-Servers Samba schliesst eine Sicherheitslücke, mit der Angreifer den Server kompromittieren können.
weiterlesen
03.12.2004
Abacus sagt Papier den Kampf an
Mit der jüngsten Version ihrer ERP-Applikation setzt Abacus auf durchgängige Prozesse ohne Medienbrüche und hilft der Zertifizierungsstelle Swisssign und damit auch der elektronischen Signatur auf die Sprünge.
weiterlesen
Gartner
29.11.2004
RFID verändert die Beziehung von Hersteller und Handel
Die RFID-Funketiketten werden den Handel nicht revolutionieren. Dafür müssten die Prozesse umgekrempelt werden.
weiterlesen