18.08.2009
swissgrid setzt bei Abrechnung auf Know-how von VISOS
Mit Unterstützung der VISOS AG hat die swissgrid ihre Abrechnungsvorgänge erfolgreich zu einem zentralen Prozess ausgebaut. Im Fokus standen dabei zunächst die Netznutzung und das Bilanzgruppenmanagement gemäß des Strom/VG und der Strom/VV sowie die Abrechnungen für die gegenüber swissgrid erbrachten Systemdienstleistungen. Abgewickelt werden die Prozesse über das Energielogistiksystem Generis.
weiterlesen
13.08.2009
RICOH SCHWEIZ AG mit neuem Chief Financial Officer
Horgen, 13. August 2009 - RICOH SCHWEIZ teilt mit, dass Kerstin Friedlin, die seit vergangenem März die CFO-Position ad interim inne hatte, kommenden Monat die Stelle dauerhaft übernehmen wird. Neben der Finanzabteilung ist sie auch für die Leitung der Informatik-Abteilung verantwortlich.
weiterlesen
05.08.2009
Marianne Budnik zum Chief Marketing Officer von CA ernannt
CA hat Marianne Budnik zum Senior Vice President und Chief Marketing Officer ernannt. Vor dem Antritt ihrer neuen Position bei CA war Marianne Budnik für die EMC Corporation als Vice President, Global Field Marketing and Programms tätig.
weiterlesen
03.08.2009
Praxisbericht zur ISO-Zertifizierung der insign gmbh
Aus einer Notlage heraus entschied sich die Geschäftsleitung der insign gmbh, ein Managementsystem (TQMi) einzuführen.
weiterlesen
Tixuma
31.07.2009
Neue Suchmaschine wirbt User mit Belohnung
Vor wenigen Wochen hat die neue deutsche Suchmaschine Tixuma den Betrieb aufgenommen. Normalerweise würde dies kaum jemand interessieren, denn wer kann schon gegen das übermächtige Google antreten? Normalerweise bringt man kaum einen User dazu in einer neuen Suchmaschine nach Resultaten zu suchen. Tixuma scheint jedoch einen völlig einfachen Weg gefunden zu haben und ist deshalb schon nach kurzer Zeit in aller Munde.
weiterlesen
Weltneuheit
27.07.2009
Hybrid-System von Canon
Canon Inc., Japan, stellt eine Weltneuheit für den Einsatz in Wechselobjektiven für Spiegelreflexkameras vor: den Hybrid-Bildstabilisator (Hybrid-IS), der Verwacklungsunschärfen bei Schwenkbewegungen und auch Verschiebungen der Kamera kompensiert. Bereits 1995 hatte Canon mit der Vorstellung des weltweit ersten Wechselobjektivs für Spiegelreflexkameras mit einem optischen Bildstabilisator zur Minimierung von Verwacklungsunschärfen punkten können und nach dem EF 75-300mm 1:4-5,6 IS USM zahlreiche weitere, bildstabilisierende Objektive entwickelt. Die Markteinführung eines ersten Objektivs mit der neuen Hybrid-Technologie ist noch in diesem Jahr geplant.
weiterlesen
23.07.2009
BT spart mit Hilfe von CA Identity and Access Management über 18 Millionen Pfund ein
CA SiteMinder bietet sichere und vereinfachte Web-Anmeldung für Kunden und Partner
weiterlesen
23.07.2009
Mit gutem Gewissen in die Ferien - und es funktioniert trotzdem!
Praxisbericht zur ISO-Zertifizierung der insign gmbh
weiterlesen
22.07.2009
JBC Bureautique wird erster Canon Advanced Solutions Partner im Bereich Office-Lösungen
Canon will das bestehende Netzwerk an Fachhandelspartnern weiter ausbauen, um im Bereich Office Solutions noch stärker zu wachsen. Mit dem dazu entwickelten Canon Partner Programme soll die Rentabilität beim Absatz von Office-Lösungen sowohl für neue als auch für etablierte Partner gesteigert werden. Canon ist überzeugt, in diesem Bereich den richtigen Weg eingeschlagen zu haben, um seinen Kunden vor Ort den bestmöglichsten Service und die höchste Kompetenz bieten zu können. Mit JBC Bureautique konnte soeben der erste Canon Advanced Solutions Partner im Bereich Office-Lösungen akkreditiert werden. Die Erweiterung des Partnernetzes geht damit zügig voran.
weiterlesen
21.07.2009
Canon bietet neue Software-Tools zur Integration der erfolgreichen ScanFront-Netzwerkscanner an
Canon kündigt heute die Einführung eines „Software Development Kit“ (SDK) für seine beiden marktführenden Netzwerkscanner ScanFront 220 und ScanFront 220P an. Mit dem “User Interface Customisation Tool“ und dem “Add-in SDK“ sind über dieses SDK zwei Varianten des Entwicklungspakets für Lösungsanbieter verfügbar.
weiterlesen