Digitalisierung
11.11.2024
Drei Luzerner Jungparteien machen sich fürschnelles Internet stark
Die Junge Mitte, Junge SVP und die Jungfreisinnigen rufen die Grundeigentümerinnen und Grundeigentümer aus dem Westen Luzerns auf, die Anschlussverträge am Glasfaserprojekt Prioris zu unterzeichnen.
weiterlesen
Schweiz
01.11.2024
Wissenschaftsrat setzt Schwerpunkt auf Künstliche Intelligenz
Der Schweizerische Wissenschaftsrat hat seine thematischen Schwerpunkte für das Arbeitsprogramm der Jahre 2024 bis 2027 gesetzt. Dazu gehören Fragen zur Künstlichen Intelligenz (KI), zu Fachhochschulen, zum Klimawandel und zu Forschungsbibliotheken.
weiterlesen
Informatik
24.10.2024
Solothurner Regierung erhält positive Signale zu Daten-Auslagerung
Der Vorschlag der Regierung für ein Auslagerungsgesetz für Informatikdienstleistungen hat in der Vernehmlassung vorwiegend positive Rückmeldungen erhalten.
weiterlesen
Sicherheit
23.10.2024
Stadt Luzern will sich besser gegen Cyber-Angriffe schützen
Die Computer der Verwaltung der Stadt Luzern, ihrer Schulen und ihrer Betriebe sollen besser vor Attacken aus dem Netz geschützt werden. Der Stadtrat will deswegen ein auf die Vermeidung, Erkennung und Bekämpfung von Cyberattacken spezialisiertes Team aufbauen.
weiterlesen
Informatikprojekt
18.10.2024
Berner Stadtrat stimmt Weiterentwicklung der Schulinformatik zu
Für fast 22 Millionen Franken will die Stadt Bern ihre Schulinformatikplattform "Base4kids2" weiterentwickeln. Der Stadtrat hat am Donnerstag dem Kredit zugestimmt und das Geschäft zuhanden der Stimmberechtigten verabschiedet.
weiterlesen
4 Jahre Umsetzungszeit
15.10.2024
Neue Website vom Kanton Basel-Landschaft
Die neue Website soll der Öffentlichkeit, Bürgerinnen und Bürgern sowie Unternehmen einen einfachen und effizienten Zugang zu den kantonalen Dienstleistungen und Informationen ermöglichen.
weiterlesen
Projekt CEBA
15.10.2024
Migration der gesamten Bundesverwaltung auf Microsoft 365 beginnt
Nach Abschluss der Pilotphase mit zwei Ämtern folgt nun die schrittweise Einführung von Microsoft 365 bei der gesamten Bundesverwaltung. Sie wird bis voraussichtlich Ende 2025 dauern.
weiterlesen
Software
11.10.2024
Vernetzte Geräte sollen in der EU sicherer werden
Smarte Gadgets wie intelligente Babyphones sind in der Regel mit dem Internet verbunden. Die Hersteller achten allerdings oft nicht darauf, die Geräte vernünftig abzusichern. Das soll sich in der EU nun ändern.
weiterlesen
Türkei
10.10.2024
Nach Russland sperrt auch Türkei den Onlinedienst Discord
Einen Tag nach Russland hat auch die Türkei den Zugang zum Onlinedienst Discord gesperrt. Die Massnahme diene dazu, Kinder und Jugendliche vor Missbrauch im Netz schützen, begründete das türkische Justizministerium am Mittwoch den Entscheid.
weiterlesen
Russland
09.10.2024
Russische Aufsichtsbehörde sperrt Onlinedienst Discord
In Russland hat die staatliche Medienaufsichtsbehörde Roskomnadsor eine Sperre des Onlinedienstes Discord verkündet. Der Zugang zu der Messaging-Plattform werde "aufgrund der Verletzung von Anforderungen der russischen Gesetzgebung eingeschränkt", hiess es.
weiterlesen