Nach IT-Debakel
25.02.2016
Zuger Regierung muss über die Bücher
Das Parlament des Kanton Zug weist die Regierung in die Schranken: Sie muss Regeln für künftige IT-Projekte überarbeiten.
weiterlesen
25.02.2016
Foxconn kauft Sharp
Trotz Gegensteuer des japanischen Staates dürfte der chinesische Apple-Zulieferer Foxconn den ins Schlingern geratenen Elektronikkonzern Sharp übernehmen.
weiterlesen
25.02.2016
Apple-Chef will mit Obama persönlich über iPhone-Streit sprechen
Apples CEO Tim Cook hat in einem Interview gegenüber dem US-Fernsehsender ABC seine harte Haltung gegenüber dem FBI bekräftigt. Gleichzeitig will der iPhone-Hersteller Techniken entwickeln, um die Geräte künftig «unhackbar» zu machen.
weiterlesen
Schweiz
25.02.2016
9650 Telefone wurden überwacht
Im vergangenen Jahr haben die Staatsanwaltschaften in der Schweiz insgesamt 9650 Telefonüberwachungen angeordnet.
weiterlesen
Paymit, Twint
25.02.2016
Apple behindert Milliarden-Geschäft
Mobile Payments à la Paymit und Twint wird ein starker Zuspruch der User vorhergesagt. Die Analysten von Ovum rechnen aber mit einer Dominanz der NFC-Technik wie bei Apple Pay.
weiterlesen
24.02.2016
NZZ erhält von Google 730 000 Franken für eine App
Google will den digitalen Journalismus fördern und zahlt 1,7 Millionen Franken an Schweizer Projekte. Am meisten erhält die NZZ.
weiterlesen
MWC 2016
24.02.2016
Die Superstars der Handy-Messe
Einige der Highlights: das Infrarot-Handy S60, die 360-Grad-Panorama-Kamera für zuhause, ein G5-Netz-Geschwindigkeitsrekord und - endlich - preiswerte Smartwatches.
weiterlesen
Mastercard
24.02.2016
«Pay by Selfie» wird bald ausgerollt
Seit Herbst 2015 testet Mastercard ein Projekt, das sich Pay By Selfie nennt. Nun möchten sie das neue Bezahlverfahren ausrollen.
weiterlesen
iPhone
24.02.2016
Die Krux mit der Home-Button-Reparatur
Apple hat nun eine Lösung für das Problem mit dem Home Button, doch ein Problem besteht nach wie vor.
weiterlesen
24.02.2016
Schweizer App soll Teenager vor IS-Radikalisierung bewahren
Zusammen mit Studierenden der Genfer Fachhochschule Crea plant eine Sozialarbeiterin eine App, die Jugendliche untereinander vernetzt, damit sie sich gegenseitig helfen können.
weiterlesen