Woz
25.04.2016
Apple kann ruhig Steuern zahlen
Der Apple-Mitgründer Steve Wozniak kann nicht verstehen, warum er als Individuum Steuern zahlen muss, Apple und andere Hightech-Firmen aber legale Schlupflöcher nutzen dürfen.
weiterlesen
Ascom
25.04.2016
Neuer Chef für eHealth-Fokus
Der Schweizer Technologiekonzern Ascom erhält mit Holger Cordes einen neuen CEO. Es soll den Umbau des Telekomausrüsters zum Healthcare-ICT-Anbieter vorantreiben.
weiterlesen
ICT-Fakten
22.04.2016
Tops und Flops - unsere kompakte Wochenanalyse
Das Wichtigste von Microsoft, EMC, Citrix, Nokia, Google/Alfabet, Intel und SAP: Krisen, Entlassungen und Riesengewinne.
weiterlesen
IM-Forum 2016
22.04.2016
Wertvolle Daten gewinnbringend nutzen
Daten zu sammeln reicht nicht, sie müssen im Unternehmen auch Mehrwert generieren. Auf dem IM-Forum in Zürich präsentierten die ABB, digitalStrom, die Versicherungsbranche und Digital Bauen Schweiz erfolgreiche Cases.
weiterlesen
22.04.2016
Was das FBI für das Hacken des iPhones bezahlen musste
Das FBI hat sich das Hacking des iPhone 5c des Attentäters von San Bernardino einiges kosten lassen. FBI-Chef James Comey wies darauf mit einer Art Rechenaufgabe hin.
weiterlesen
22.04.2016
Microsoft mit schwachem Start ins Jahr
Microsoft ist im Wandel: Die Abhängigkeit vom PC-Markt soll sinken, Cloud-Dienste und eigene Geräte sollen neues Geschäft erschliessen. Im vergangenen Vierteljahr ging vieles davon auf - aber in den Kassen blieb deutlich weniger Geld liegen.
weiterlesen
22.04.2016
Nokia baut 25 Stellen in der Schweiz ab
Nach der Übernahme von Nokia durch Alcatel-Lucent kommt es zu Massenentlassungen. Auch die Schweiz bleibt nicht verschont.
weiterlesen
21.04.2016
Apple verzichtet auf Hilfe von deutschen Autoherstellern
Gerüchten zufolge war Apple nahe daran, zusammen mit Vertretern der deutschen Autoindustrie ein teilweise selbstfahrendes Elektroauto zu bauen.
weiterlesen
21.04.2016
Doris Leuthard kritisiert SBB und Telkos für schlechten Empfang im Zug
Verkehrsministerin Doris Leuthard hat genug davon, dass im Zug nach wie vor nicht unterbruchsfrei telefoniert werden kann. Dass SBB und Telkos keine Lösung für das Problem finden, sei peinlich.
weiterlesen
21.04.2016
EU geht gegen Android vor
Die Wettbewerbshüter der Europäischen Union (EU) weiten das laufende Verfahren gegen Google auf das mobile Betriebssystem Android aus.
weiterlesen