07.07.2016
Apple Pay startet heute in der Schweiz - Das muss man wissen
Früher als erwartet betritt Apples Bezahldienst den Schweizer Markt. Computerworld hat die wichtigsten Fragen und Antworten.
weiterlesen
07.07.2016
Galaxy S7 lässt bei Samsung die Kassen klingeln
Samsung hat im zweiten Quartal dank seines Smartphones Galaxy S7 deutlich mehr verdient.
weiterlesen
Software-Mainframe
06.07.2016
Legacy bleibt Legacy
Hunderte Applikationen laufen in der Schweiz auf Mainframes. Das Start-up LzLabs will die Legacy-Applikationen in Container verpacken und jenseits des Mainframes laufen lassen.
weiterlesen
06.07.2016
Zürich hat eine neue IT-Strategie
Der Zürcher Stadtrat hat die neue IT-Strategie 2016 verabschiedet. Unter anderem soll das E-Government-Angebot ausgebaut werden.
weiterlesen
06.07.2016
St. Gallen wird smart
St. Gallen hat ein flächendeckendes Funknetz für das Internet der Dinge getestet und könnte bald zu einer der ersten Smart Cities der Schweiz mutieren.
weiterlesen
06.07.2016
Das RZ im Haus ersetzt die Heizung
Ein Student der ETH Lausanne hat ein interessantes Rechenexperiment durchgespielt: Könnten Rechenzentren in der Schweiz die Wohnhäuser heizen?
weiterlesen
06.07.2016
Dringend Passwort bei UPC-WLAN-Routern ändern. Tool findet sie sonst heraus. Schon wieder.
Erneut kursiert ein Tool im Netz, das Standardpasswörter eines UPC-WLAN-Routers ausspionieren kann. UPC tut nichts, ausser die Kunden zu bitten, das Passwort zu ändern.
weiterlesen
06.07.2016
Konsumentenschutz will kein «Apple-Pay-Monopol»
Weil Apple die NFC-Übertragung im iPhone für sich reservieren will und damit andere Bezahllösungen aussperrt, klagt der Konsumentenschutz bei der Wettbewerbskommission.
weiterlesen
06.07.2016
Jürg Schleier von Cisco zu Start-up Spitch
Das Zürcher Start-up Spitch hat in Jürg Schleier einen Country Manager für die Schweiz, Deutschland und Österreich rekrutiert. Er wechselt von Cisco Schweiz.
weiterlesen
05.07.2016
Salt bietet Firmenabos ab 5 Franken
Nach dem Privatkundensegment will Salt nun auch im Enterprise-Segment mit Tiefpreisen punkten. Die Abos kosten zwischen 5 und 179 Franken.
weiterlesen