18.07.2016
Softbank bietet 31 Milliarden Franken für ARM
Wenige Wochen nach dem Brexit-Votum wird der britische Chipentwickler ARM Ziel einer der grössten Übernahmen in der europäischen High-Tech-Branche.
weiterlesen
18.07.2016
Pokémon Go in der Schweiz erhältlich - die Suva warnt
Seit Samstag kann die Pokémon Go App offiziell in der Schweiz heruntergeladen werden. Die Suva warnt vor möglich Stolper- und Sturzgefahr.
weiterlesen
15.07.2016
Verseuchte Pokémon-Apps in Umlauf - so schützen Sie sich
Die infizierten Pokékom-Apps sind von den sauberen nicht zu unterscheiden. Cyberkriminelle können Postings lesen und schreiben, Telefonanrufe mithören und das Gerät sogar komplett sperren. Eine kostenlose Security App schützt.
weiterlesen
US-Wahlen
15.07.2016
IT-Prominenz macht Front gegen Donald Trump
Diverse Vertreter des Silicon Valley, darunter Steve Wozniak, Jimmy Wales und Vint Cerf, äussern in einem offenen Brief Bedenken eines möglichen künftigen US-Präsidenten Donald Trump.
weiterlesen
15.07.2016
Was «Pokémon Go» für das Business bedeutet
Das Handyspiel «Pokémon Go» bringt den Durchbruch für Augmented Reality. Finanziell lohnt das Game hauptsächlich für den Entwickler Niantic. Es könnte auch für Schweizer Firmen Vorbild sein.
weiterlesen
US-Gericht
15.07.2016
Microsoft Irland muss keine Mails herausrücken
Microsoft gewinnt im Streit um den Zugriff von US-Behörden auf Kunden-E-Mails, die in irischen Rechenzentren gespeichert sind.
weiterlesen
14.07.2016
Bund will Drohnen-Chip
Drohnen sollen einen SIM-Karten-ähnlichen Chip erhalten, um Besitzer schneller ausfindig machen zu können.
weiterlesen
14.07.2016
Mehr Skimming-Fälle in der Schweiz
Hierzulande werden wieder vermehrt Skimming-Attacken registriert. Diesmal haben es die Angreifer auf Billett- und Tankautomaten abgesehen, da diese weniger gut gesichert sind wie Bankomaten.
weiterlesen
14.07.2016
Lügendetektor für E-Mails
Forscher der Londoner Cass Business School haben einen Algorithmus entwickelt, der Lügen in E-Mails erkennen kann.
weiterlesen
14.07.2016
Massive Welle des Verschlüsselungstrojaners «Locky»
Finnische Antivirusherstellerin meldet Rekordfunde des Erpressungstrojaners mit 120'000 Stück – pro Stunde.
weiterlesen