16.12.2016
Post und SBB arbeiten an digitaler Identität
Die Schweizerische Post und die SBB lancieren ab 2017 eine neue digitale Identität, welche die Nutzung von Dienstleistungen im Internet vereinfachen soll.
weiterlesen
16.12.2016
AMD präsentiert «Ryzen» als «Intel-Killer»
AMD bringt im ersten Quartal neue Desktop- und Notebook-Prozessoren auf den Markt und will dabei auch Intel wieder das Wasser reichen.
weiterlesen
16.12.2016
Digitale Gesellschaft kämpft weiter gegen Vorratsdatenspeicherung
Der Verein «Digitale Gesellschaft» wehrt sich weiter gegen die Vorratsdatenspeicherung. Sechs seiner Mitglieder ziehen ihre Beschwerde, die das Bundesverwaltungsgericht abgelehnt hatte, an das Bundesgericht weite
weiterlesen
15.12.2016
Swisscom erbringt auch ab 2018 die Grundversorgung
Der Fernmeldeanbieter Swisscom soll auch ab 2018 für die Grundversorgung zuständig sein. Dies hat die Comcom entschieden.
weiterlesen
15.12.2016
Samsung in der Krise - das Galaxy S8 soll sie beenden
Samsung kämpft aktuell mit Problemen. Rückrufaktionen bestimmen die Schlagzeilen um das Unternehmen. Bringt das Galaxy S8 die Wende?
weiterlesen
15.12.2016
Donald Trump will der Tech-Branche helfen, fordert aber auch
Erst Feinde, dann Verbündete? Donald Trump traf sich gestern mit Chefs von Tech-Konzernen. Worum es dabei ging, was gesagt wurde.
weiterlesen
Neue App
15.12.2016
SBB Reiseplaner Preview im Test
Bahn, Bus, Velo oder Auto: Um die Reise von Tür zu Tür zu planen, haben die SBB schon wieder eine neue App veröffentlicht. Doch wie brauchbar ist sie wirklich?
weiterlesen
Evernote-User aufgepasst
15.12.2016
Mitarbeiter dürfen bald Notizen lesen
Bei Evernote hält man offenbar nicht viel vom Datenschutz. In den neuen Richtlinien wird es Mitarbeitern der Firma erlaubt, Notizen der Anwender zu lesen.
weiterlesen
15.12.2016
Amazon liefert erstmals per Drohne aus
Der US-Onlineriese hat sein Prime Air Programm erfolgreich gestartet. Bis zur Massentauglichkeit ist es allerdings noch ein weiter Weg.
weiterlesen
15.12.2016
«Geräte, die hier niemand mehr will, können anderswo gebraucht werden»
Labdoo und Computacenter Schweiz sind eine Partnerschaft eingegangen, um gebrauchte Rechner für einen guten Zweck zu sammeln. Die Firmenverantwortlichen erklären im Interview, warum sie das tun.
weiterlesen