16.03.2017
Sunrise in Telko-Verband aufgenommen
Das Schweizer Telekom-Unternehmen Sunrise ist dem Branchen-Verband Asut beigetreten.
weiterlesen
16.03.2017
Schweizer Laufschuhmarke On auf Salesforce
Seit dem Verkaufsstart 2010 kennen die Macher der Schweizer Performance-Laufschuhe nur eine Richtung: aufwärts. Für das Wachstum setzt On auf Salesforce.
weiterlesen
16.03.2017
Die besten Tools in Windows 10
Im aktuellen Windows stecken viele kleine Gratisprogramme und Apps. Welche sind nützlich und welche sollten Sie besser ersetzen? Computerworld weiss Rat.
weiterlesen
Digitale ID
15.03.2017
Schweiz droht neues Paymit/Twint
Die beiden Grossbanken und Swisscom wollen eine digitale ID für die Schweiz lancieren. Die Post und die SBB arbeiten ebenfalls an einer ID. Droht ein neuer Clinch wie bei Paymit und Twint?
weiterlesen
15.03.2017
Strategiewechsel im IT-Sicherheits-Bereich
Im IT-Security-Bereich seien die Zeiten vorbei, in der Firmen einzig auf Präventionsmassnahmen setzten. Künftig liege der Fokus auf Detection- und Response-Lösungen, sagen die Analysten von Gartner voraus.
weiterlesen
Biometrische Daten
15.03.2017
Neues Erfassungssystem soll 2020 kommen
Der Nationalrat hat einen Kredit für ein neues System zur Erfassung von biometrischen Daten gutgeheissen. Ab 2020 soll dieses Fingerabdrücke und Gesichtsbilder für Pässe, Visa und Ausländerausweise erfassen.
weiterlesen
15.03.2017
Neues iPad Pro mit 10,5 Zoll
In der Gerüchteküche verdichten sich die Hinweise, dass Apple noch diesen Frühling eine weitere iPad-Pro-Grösse zeigt.
weiterlesen
15.03.2017
BIT baut fast 60 Stellen ab
Stellenabbau beim Bundesamt für Informatik (BIT): Bis zu 60 Stellen sollen verschwinden. Budgetkürzungen werden als Grund genannt.
weiterlesen
15.03.2017
Digitale Privatsphäre bei der Reise in die USA
Die US-Bürgerrechtsorganisation EFF hat ein Handbuch zum Verhalten bei der Einreise in die USA veröffentlicht. Grenzbeamte könnten nämlich Laptops, Tablets und Smartphones von Reisenden durchsuchen.
weiterlesen
15.03.2017
Twitter bestätigt pro-türkische Hackerangriffe
Hacker haben tausende Twitter-Konten gehackt und über diese Schmähungen gegen Deutschland und Holland verbreitet. Nun will der Kurznachrichtendienst ermitteln.
weiterlesen