27.04.2017
So werden Städte zu Smart Citys
Eine gemeinsame Studie von Swisscom und der Lausanner Wirtschaftshochschule IMD leitet Stadtverwaltungen beim Umsetzen von Smart-City-Projekten an.
weiterlesen
27.04.2017
IT-lern fehlen die passenden Fähigkeiten
Über die Hälfte der IT-Spezialisten verfügt nicht über die für die digitale Transformation benötigten Fähigkeiten.
weiterlesen
26.04.2017
Verkehrschaos durch DDoS-Angriffe
Gezielte Denial-of-Service-Angriffe auf Server, Rechner oder andere Komponenten im Datennetz legen immer wieder Websites und Mailserver lahm. Sich davor zu schützen, ist bislang nicht möglich. Was bleibt, sind verschiedene Möglichkeiten, solchen Angriffen standzuhalten.
weiterlesen
26.04.2017
Schweizer Buchhändler haben Onlineshop-Berührungsängste
Heutzutage setzen auch Buchhändler auf Online-Shops oder soziale Netzwerke. Für die Kleinen im Geschäft ist der persönliche Kundenkontakt aber wichtiger.
weiterlesen
Spionage im Wohnzimmer
26.04.2017
Smart-TV sicher nutzen
Smart-TVs benötigen für viele Funktionen eine Internetverbindung. Bei Schwachstellen haben Hacker die volle Kontrolle über den Fernseher. Das muss nicht sein.
weiterlesen
26.04.2017
Windows 10 wird Bestseller bei Unternehmen
Das Betriebssystem Windows 10 wird im laufenden Jahr offenbar zum Bestseller. Besonders Unternehmenskunden adaptieren die Software schneller als frühere Versionen.
weiterlesen
26.04.2017
Cyber-Risiken bleiben für die Schweiz bestehen
Weil die Bedrohungslage nicht abnimmt, will der Bundesrat eine zweite Nationale Strategie zum Schutz der Schweiz vor Cyber-Risiken erstellen.
weiterlesen
26.04.2017
Logitech verdient wieder mehr Mäuse
Der Schweizer Computerzubehörfabrikant Logitech wächst so stark wie schon lange nicht mehr. Auch beim Gewinn geht's steil nach oben.
weiterlesen
25.04.2017
Google-Schwesterfirma chauffiert Konsumenten mit Roboterautos
Fährt Google bald die Kinder zur Schule? In den USA können Privatpersonen nun die Fahrzeuge des Tech-Unternehmens im Alltag testen.
weiterlesen
25.04.2017
BT treibt Cloud-Akzeptanz in der Schweiz
Bei Schweizer Unternehmen wächst offenbar die Akzeptanz von Cloud Computing. Ein Profiteur ist der global tätige IT-Dienstleister BT, sagt Verkaufsdirektor Laurent Hürlimann.
weiterlesen