Gartner
21.06.2017
Das sind die umsatzstärksten Tech-Firmen
Das Analystenhaus Gartner erstellte erstmals eine Liste der 100 umsatzstärksten IT-Anbieter. Auf den Spitzenplätzen konnte nur ein Unternehmen seinen Umsatz steigern.
weiterlesen
21.06.2017
Führungswechsel im Geschäftskundenbereich der Swisscom
Ab sofort leitet Urs Lehner bei der Swisscom das Geschäftskundensegment. Gleichzeitig wird er Mitglied der Konzernleitung.
weiterlesen
21.06.2017
Uber-Chef Kalanick tritt vollständig zurück
Nun hat es Uber selbst bestätigt: CEO Travis Kalanick legt sein Amt nieder. Er soll allerdings weiterhin im Verwaltungsrat verbleiben.
weiterlesen
21.06.2017
ProtonVPN verlässt die Beta-Phase
Der Schweizer Krypto-Spezialist Proton Technologies hat nun seinen eigenen VPN-Dienst gestartet. Dieser trägt den Namen ProtonVPN und steht in der Basis-Variante gratis zur Verfügung.
weiterlesen
20.06.2017
CEO-Löhne stiegen 2016 markanter als jene des Fussvolkes
Lohnschere: Letztes Jahr erhielten die CEOs der 40 grössten Schweizer Firmen im Schnitt sieben Prozent mehr Lohn. Die Saläre der Arbeitnehmenden stiegen dagegen durchschnittlich nur um 0,7 Prozent.
weiterlesen
20.06.2017
Handy-Nutzer beschweren sich über hohe Roaming-Gebühren
Roaming-Gebühren, Erotik-Chats und zu hohe Abo-Kosten verärgerten letztes Jahr Schweizer Handy-Nutzer. 2016 wendeten sich deshalb rund 6600 Personen an die Telekom-Schlichtungsstelle.
weiterlesen
20.06.2017
Stolperstein Unternehmenskultur
Mitarbeiter empfinden die Kultur ihres Unternehmens alles andere als digital. Die Wahrnehmungen seitens Management und Belegschaft klaffen weit auseinander.
weiterlesen
20.06.2017
Die Zukunft der Arbeit? ? Keine Ahnung!
Statt echtem Kulturwandel betreiben viele Unternehmen hinsichtlich New Work nur kosmetische Korrekturen.
weiterlesen
20.06.2017
Bundesrat Schneider-Ammann für digitale Bildungsoffensive
Bundesrat Johann Schneider-Ammann will einen Zusatzkredit von gut 150 Millionen Franken für mehr digitale Bildung beantragen.
weiterlesen
19.06.2017
Schweizer Rechner ist drittschnellster der Welt
Der Schweizer Supercomputer «Piz Daint» belegt auf der Weltrangliste der Superrrechner Platz drei. Nur zwei chinesische Modelle arbeiten schneller als das System des Nationalen Rechenzentrums in Lugano.
weiterlesen