26.07.2017
Kaspersky lanciert Gratis-Virenschutz
Der Sicherheitsanbieter Kaspersky bringt einen kostenlosen Virenscanner auf den Markt. Die Software soll einen grundlegenden Schutz vor Cyber-Risiken bieten.
weiterlesen
26.07.2017
Chrome dominiert wie nie zuvor
Googles Browser dominiert seinen Markt immer stärker. Dafür gibt es die unterschiedlichsten Gründe.
weiterlesen
26.07.2017
Datenleck bringt schwedische Regierung in die Bredouille
Aus Kostengründen lagerte die schwedische Verkehrsbehörde ihre IT-Verwaltung aus. Dabei hatten unautorisierte Personen Zugang zu sensiblen Daten aus staatlichen Datenbanken.
weiterlesen
26.07.2017
USB-Geschwindigkeit soll verdoppelt werden
Daten-Junkies aufgepasst: Mit USB 3.2 sollen Übertragungsmöglichkeiten von 20 Gigabit pro Sekunde, beispielsweise zwischen PC und externer Festplatte, möglich werden.
weiterlesen
26.07.2017
Magnetische Quantenobjekte als mögliche zukünftige Datenbits
Die Suche nach alternativen Konzepten zur Datenverarbeitung läuft weltweit auf Hochtouren. Physikern ist es nun gelungen, magnetische Quantenobjekte stabil und regelmässig auf einem Supraleiter anzuordnen. Das neue System könnte in Zukunft zur Speicherung und Verarbeitung von Datenbits dienen.
weiterlesen
26.07.2017
IT-Systemspezialisten sind in der Schweiz gesuchter denn je
Der Swiss Job Index vom Juni 2017 des Kadervermittlers Michael Page bringt es an den Tag: Besonders IT-Systemspezialisten werden händeringend gesucht. Die Anzahl entsrechender Stellenausschreibungen ist demnach im Vergleich zum Vorjahr um 52,8 Prozent gestiegen.
weiterlesen
25.07.2017
US-Firma will Angestellten NFC-Chip einpflanzen
Das US-Unternehmen 32M will seinen Mitarbeitenden NFC-Chips unter die Haut implantieren. Damit lassen sich etwa Türen öffnen oder PCs und Kopierer entsperren. An RFID-Terminals kann der Chip auch als Zahlungsmittel verwendet werden.
weiterlesen
25.07.2017
Schweizer Roboter-Aal spürt Wasserverschmutzung nach
An der ETH Lausanne haben Forscher einen Roboter-Aal demonstirert, die Quelle von Wasserverschmutzung autonom oder ferngesteuert aufspüren kann.
weiterlesen
25.07.2017
Bechtle lanciert Cloud-Bezugsportal
Bechtle hat ein Portal lanciert, über das Firmen diverse Cloud-Dienste beziehen können.
weiterlesen
Twint
25.07.2017
Nur wenige nutzen den Bezahldienst
Seit Ende Mai können Kunden an vielen Kassen mit der Twint-App bezahlen. Kontaktlose Kreditkarten werden aber immer noch deutlich häufiger genutzt, wie eine Auswertung von SIX zeigt.
weiterlesen