E-Government
23.08.2018
«eUmzugCH» startet in Graubünden
Auch im Kanton Graubünden können Einwohnerinnen und Einwohner nun Umzüge per Internet melden.
weiterlesen
Bildung
20.08.2018
Basler Mittelschulen rüsten IT-Infrastruktur auf
An den Mittelschulen des Kantons Basel-Stadt soll die IT-Infrastruktur ausgebaut und künftig zentral verwaltet werden. Mit den geplanten Massnahmen sollen die Schülerinnen und Schüler besser für das selbständige Arbeiten im Studium gewappnet werden.
weiterlesen
Mehr Schutz für die Bundes-IT
15.08.2018
Ständeratskommission hält am Informationssicherheitsgesetz fest
Die Sicherheitspolitische Kommission des Ständerats befürwortet das Informationssicherheitsgesetz nach wie vor. Nun geht die Vorlage zurück an den Ständerat. Der Nationalrat hatte die Vorlage im März abgelehnt.
weiterlesen
Erster Deutschschweizer Kanton
15.08.2018
Basel-Stadt eröffnet ab sofort E-Patientendossiers
Im Kanton Basel-Stadt können Patienten ab sofort ein elektronisches Patientendossier erstellen lassen. Das System dazu wurde offiziell eingeführt. Als IT-Partner ist in Basel die Swisscom mit an Bord.
weiterlesen
Mint-Push mit «Smartfeld»
14.08.2018
St.Galler Schüler fürs digitale Zeitalter fit machen
Der Kanton Sankt Gallen will seine Schülerinnen und Schüler besser auf das digitale Zeitalter vorbereiten und hat deshalb die Plattform «Smartfeld» ins Leben gerufen.
weiterlesen
Zwischen 0 und 1
02.08.2018
Unsere digitale Zukunft entscheidet sich jetzt
Die digitale Transformation ist auch ein Spielfeld der politischen Akteure. Mit Folgen für die Schweiz. Es braucht Pläne für eine digitale Geopolitik.
weiterlesen
Neue Arbeitswelten
02.08.2018
Jobs in Zeiten der Digitalisierung: Mut ist gefragt
Die digitale Transformation eröffnet völlig neue Möglichkeiten für das Business. Auf der anderen Seite kämpfen Firmen mit einem wachsenden Bildungsgefälle zwischen den Mitarbeitern. Drei Beispiele zeigen, wie der Spagat gelingen kann.
weiterlesen
Quartalszahlen
24.07.2018
EU-Busse drückt auf Alphabet-Ergebnis
Die von der EU verhängte Strafe drückt bei der Google-Mutter Alphabet auf das Quartalsergebnis. Der Gewinn reduzierte sich um 9 Prozent.
weiterlesen
Digitales Informations-Tool
23.07.2018
Bund bringt nationale Abstimmungs-App heraus
Im November will der Bund eine neue und schweizweite App lancieren, die Infos zu nationalen und kantonalen Abstimmungen liefern soll.
weiterlesen
G-20-Treffen
23.07.2018
Ueli Maurer fordert für Digitalisierung in der Finanzbranche Rahmenbedingungen
Bundesrat Ueli Maurer hat am G20-Treffen Rahmenbedingungen für die Digitalisierung der Finanzbranche gefordert. Auch zur Besteuerung der digitalen Wirtschaft äusserte sich der Schweizer Finanzminister.
weiterlesen