15.02.2013
Bundesrat will Staatstrojaner legalisieren
Der Bundesrat hat in einer Antwort auf eine Interpellation von Claude Janiak (SP) klargestellt, dass er die Legalisierung von «Government Software» vorantreiben will
weiterlesen
14.02.2013
Apple verliert iPhone-Namensrecht in Brasilien
Das brasilianische Patentamt hat die Marke «iphone» einem brasilianischen Handyhersteller zugesprochen, der nun auf viel Geld durch eine aussergerichtliche Einigung hofft. Apple gibt sich allerdings noch nicht geschlagen und hat ihrerseits Klage eingereicht.
weiterlesen
13.02.2013
Totemo wird «USA-zertifiziert»
Das Schweizer Softwareunternehmen Totemo darf ihr Online-Kommunikationssystem für Unternehmen auch in amerikanischen Behörden einsetzen – als anscheinend erstes Schweizer Unternehmen.
weiterlesen
13.02.2013
Start-up startet NaaS-Angebot
Das kalifornische Jungunternehmen Pertino hat eines der ersten NaaS-Angebote (Networking as a Service) lanciert. Wer so eben mal ein WAN (Wide Area Network) benötigt, kann sich nun eines mieten.
weiterlesen
11.02.2013
Versicherung gegen Cyberkriminelle
Der Versicherungskonzern Groupe Mutuel bietet neu eine Rechtsschutzversicherung für das Internet an. Sie verspricht Rechtsbeistand für Opfer von Phishing, Identitätsdiebstahl oder Skimming.
weiterlesen
11.02.2013
Also-Actebis fährt hohe Gewinne ein
Der IT-Grosshändler Also-Actebis hat im vergangenen Geschäftsjahr deutlich mehr Gewinn erzielt, während der Umsatz stabil blieb.
weiterlesen
08.02.2013
Behörden überwachen Bürger häufiger
Sogenannte Fernmeldeüberwachungen werden immer häufiger angefordert, um schwere Straftaten aufzuklären. Dabei werden wohl auch Trojaner benutzt, für deren Einsatz es allerdings keine Rechtsgrundlage gibt.
weiterlesen
07.02.2013
Datenübertragung per LED
Forscher nutzten im Rahmen des Projekts Omega LED-Lampen zur Bildung eines Heimnetzwerks.
weiterlesen
Twitter
05.02.2013
Mehr Sicherheit soll Attraktivität steigern
Twitter reagiert auf die jüngsten Hackerangriffe und verschärft die Sicherheitsvorkehrungen beim Log-In-Vorgang.
weiterlesen
04.02.2013
Kein Mac Pro mehr für Europa
Der Mac Pro wird ab dem 1. März nicht mehr in der EU und der Schweiz verkauft. Ob es einen Nachfolger geben wird, ist derzeit noch ungewiss. Grund sollen neue Regularien der EU sein.
weiterlesen