05.08.2010
Zeigen, was man kann
Der VIW will die Wahrnehmung des Berufsfelds der Wirtschaftsinformatik in der Wirtschaft schärfen und jungen Absolventen den Einstieg in ein entsprechendes Netzwerk vereinfachen. Deshalb hat er die Diplomausstellung ins Leben gerufen.
weiterlesen
04.08.2010
iOS 4 ist fit fürs Business
iOS 4, die aktuelle Version von Apples mobilem Betriebbsystem, ist für den Unternehmenseinsatz sicher genug, meinen die Analysten von Forrester.
weiterlesen
04.08.2010
6 Techniken, die tot sein müssten
Es ist kaum zu glauben. Aber es gibt Techniken wie etwa die Telegrafie, die einfach nicht aussterben wollen.
weiterlesen
03.08.2010
Phisher nehmen GMX-Nutzer ins Visier
Via E-Mail-Nachrichten versuchen Cyberkriminelle, potenzielle Opfer auf eine gefälschte GMX-Anmeldeseite zu locken.
weiterlesen
29.07.2010
Millionen Facebook-Profile in einer Datei
Ein Hacker hat mit einem ganz simplen Skript die öffentlichen Links von 171 Millionen Facebook-Konten gesammelt. Diese kann man jetzt per Torrent herunterladen.
weiterlesen
26.07.2010
IT-Security wird umgepflügt
Tiefgreifende Veränderungen in der Lebens- und Arbeitswelt verursachen einen nie dagewesenen Wandel in der IT-Sicherheitslandschaft. Dies ist die Kernsaussage des nun veröffentlichten Cisco MidYear Report 2010.
weiterlesen
Apple
21.07.2010
iPhone und iPad sorgen für Rekordergebnis
Apple kann sich über eine Rekordbilanz freuen. Vor allem das iPhone und das iPad haben im dritten Quartal 2010 für Umsatzzahlen in gigantischer Höhe gesorgt.
weiterlesen
19.07.2010
Netstream kritisiert staatlichen Eingriff
Rund 200'00 Franken müssten die Schweizer Service Provider selbst investieren, damit der Bund eine komplette Überwachung des Internetverkehrs durchführen kann.
weiterlesen
19.07.2010
Switch sagt Cyberkriminellen den Kampf an
Der Schweizer Web-Dienstleister Switch blockiert per sofort Internetadressen, die für Phishing missbraucht werden oder Malware verbreiten und trennt sie vom Netz.
weiterlesen
14.07.2010
Spammer missbrauchen Amazon
Derzeit sind gefälschte Amazon-Mails im Umlauf, in denen die angebliche Bestellung eines Fernsehers bestätigt wird. Im Anhang der Nachrichten steckt jedoch Malware.
weiterlesen