25.08.2010
Wunschliste für Windows 8
Software-Riese Microsoft gibt sich noch sehr bedeckt, was die neuen Funktionen in seinem nächsten Desktop-Betriebssystem Windows 8 anbelangt. Aber man darf ja schon einmal wünschen.
weiterlesen
Gmail
24.08.2010
E-Mail-Versand rückgängig machen
Relativ unbekannt ist bisher, dass Gmail-Nutzer den Versand von E-Mails rückgängig machen können. Dieses Feature hat Google bei seinem E-Mail-Service nun sogar ausgebaut.
weiterlesen
Webkriminalität
20.08.2010
Online-Betrug steigt
Über 7500 Meldungen sind 2009 bei der Koordinationsstelle zur Bekämpfung der Internetkriminalität (Kobik) beim Bundesamt für Polizei (Fedpol) eingegangen. Ein Grossteil der Meldungen aus der Bevölkerung betreffen die beiden Bereiche Pornografie und Spam.
weiterlesen
19.08.2010
Facebook stopft Login-Datenleck
Eine Schwachstelle im Anmeldedialog von Facebook konnte ausgenutzt werden, um zu einer Mail-Adresse den vollen Namen und das Foto eines Facebook-Nutzer zu erhalten. Diese Einladung für Spammer und Betrüger hat Facebook inzwischen beseitigt.
weiterlesen
17.08.2010
Microsoft schickt KMU in die Cloud
Die Tage des «Small Business Servers» als Komplettpaket für Unternehmen sind nach dem Willen von Microsoft gezählt. Die nächste Version bekommt Unterstützung aus der Cloud.
weiterlesen
13.08.2010
Die grössten CEO-Skandale der IT-Geschichte
Mark Hurd von Hewlett-Packard (HP) ist der letzte Hightech-CEO in einer ganzen Reihe von Firmenchefs, die wenig ehrenvoll das Feld räumen mussten.
weiterlesen
10.08.2010
Skype will an die US-Börse
Der VoIP-Dienst Skype hat den Gang an die US-Börse beantragt.
weiterlesen
06.08.2010
Mobile Surfer sind anders
Mobile Surfer unterscheiden sich stark von solchen, die über einen PC aufs Internet zugreifen. Während mobile Nutzer hauptsächlich ihre Mails konsultieren, verbringen PC-Surfer ihre Zeit in sozialen Netzen.
weiterlesen
05.08.2010
iPhone und iPad mit Sicherheitslücke
Dass man das iPhone, iPad und iPod Touch einfach per Webseitenbesuch hacken kann, ist für manche User praktisch, doch sicherheitstechnisch sehr bedenklich. Das Öffnen eines PDFs genügt, um die Kontrolle über das System zu verlieren.
weiterlesen
05.08.2010
Icann sagt Phishing den Kampf an
Beim Eintippen einer seriösen Webadresse können Nutzer auf einer Phishing-Seite landen, wenn der Namens-Server manipuliert ist. Das soll mit einem Systemwechsel bald der Vergangenheit angehören.
weiterlesen