17.03.2006
Radware sorgt für Durchsatz
Mit diversen Erweiterungen zu ihrer «Apsolute»-Produktfamilie will Radware den Datenverkehr in WAN-Netzen in Schwung bringen.
weiterlesen
17.03.2006
Symantec blockiert AOL-Anwender
Ein kürzlich veröffentlichtes Update für die weit verbreitete Antiviren-Software Norton blockierte den Internet-Zugang für AOL-Nutzer.
weiterlesen
17.03.2006
Apple muss schon wieder flicken
Nur wenige Tage nach Veröffentlichung des letzten grossen Sicherheitsupdates muss der Mac-Hersteller schon wieder einen Patch nachreichen.
weiterlesen
16.03.2006
Spy-Shield veräppelt die Anwender
Vermeintliche Helfer gegen Spionage-Software entpuppen sich plötzlich als lästige Werbeanwendung. Nach Spyaxe und SpyFalcon ist nun ein weiteres Programm mit dieser Masche aufgetaucht, das sich Spy-Shield nennt.
weiterlesen
16.03.2006
Luftschiffbauer sichern Mail-Verkehr
Auch Linux-Netzwerke verlangen nach einem probaten Virenschutz. Die am Bodensee beheimatete Zeppelin Luftschifftechnik hat ein System zum Schutz ihrer unternehmensinternen E-Mail-Gateways, die unter Linux laufen, implementiert.
weiterlesen
Client-Sicherheit
16.03.2006
Kein statischer Zustand
Je mehr die einzelnen Arbeitsstationen in einer Systemwelt miteinander vernetzt sind, desto schwieriger und komplexer werden die Anforderungen an die IT-Sicherheit. Deshalb macht es Sinn, sich zunächst mit der Rolle des Clients in Netzwerksystemen auseinander zu setzen.
weiterlesen
16.03.2006
«Eine Kultur der gemeinsamen Verantwortung»
Wie lassen sich IT-bezogene Sicherheitsrisiken in unternehmensübergreifenden Datenzentren quantifizieren und entschärfen? Eine Security-Expertin mit jahrzehntelanger Erfahrung rät.
weiterlesen
16.03.2006
Viren sind noch immer die grösste Bedrohung
Viren sind nach wie vor der häufigste Grund für Ausfälle der IT bei Unternehmen. Zu diesem Schluss kommt Pricewaterhousecoopers in einer Studie, für die sie rund 1000 CIOs befragt hat.
weiterlesen
15.03.2006
Microsoft flickt wieder Löcher
Ihren März-Patchday hat die Gates-Company für zwei Security Bulletins genutzt, die mehrere als kritisch eingestufte Lecks in Office und Windows beseitigen sollen.
weiterlesen
15.03.2006
Microsoft flickt wieder Löcher
Ihren März-Patchday hat die Gates-Company für zwei Security Bulletins genutzt, die mehrere als kritisch eingestufte Lecks in Office und Windows beseitigen sollen.
weiterlesen