18.11.2010
Die Cloud ist Hackers Liebling
Cloud-Computing ist auch für die "Benutzer"-Gruppe der Hacker äusserst interessant.
weiterlesen
Analyse
15.11.2010
Das kann Microsofts Office 365
Für KMU ist es nicht mehr wirtschaftlich, Mail-Server und Intranet selbst zu betreiben, meint Microsoft, und behauptet: Office 365 erfüllt die Aufgaben. Computerworld hat nachgefragt.
weiterlesen
15.11.2010
Happy Birthday, WWW!
Am 13. November vor 20 Jahren ging die erste Web-Seite online, und zwar an der Geburtsstätte des WWW am Genfer Kernforschungsinstitut Cern. Grund genug, die noch junge Geschichte des Web zu rekapitulieren.
weiterlesen
12.11.2010
Visa packt Computer auf die Kreditkarte
Visa lanciert in der Schweiz die weltweit erste Kreditkarte, mit der auch Einmalpasswörter generiert werden können.
weiterlesen
Schweiz
10.11.2010
Belinea heisst wieder Maxdata
Das österreichische Unternehmen Quanmax übernimmt die Aktienmehrheit der in Baar ansässigen Firma Belinea (ehem. Maxdata). Neu trägt diese wieder den Namen Maxdata.
weiterlesen
10.11.2010
Sozialer Browser vom Netscape-Gründer
Netscape-Gründer Marc Andreessen präsentiert mit RockMelt einen neuen Browser, der sich vor allem an Nutzer sozialer Netzwerke wie Facebook richtet.
weiterlesen
Lexmark
10.11.2010
Twitter-Zugang mittels Drucker
Soziale Netzwerke erreichen den Drucker: Lexmark bringt Twitter und Facebook auf das Drucker-Display.
weiterlesen
05.11.2010
SuisseID aus der Cloud
Für rechtsverbindliche elektronische Transaktionen ist möglicherweise in Zukunft keine Chipkarte als Identitätsnachweis mehr erforderlich. Die Post arbeitet an «Identity as a Service».
weiterlesen
05.11.2010
App Store für Mac-Entwickler eröffnet
In Kürze wird sich zeigen, ob Apples Geschäftsmodell auch für die Mac-Plattform funktioniert. Die Aussichten sehen für alle Beteiligten rosig aus.
weiterlesen
02.11.2010
Bund findet 145 verseuchte Schweizer Webseiten
Die Melde- und Analysestelle Informationssicherung des Bundes (Melani) hat ihren ersten Halbjahresbericht 2010 veröffentlicht. Darin berichtet das Institut erstmals über den Einsatz eines Werkzeugs, um verseuchte Schweizer Webseiten ausfindig zu machen.
weiterlesen