19.05.2005
CIOs vergessen innere Risiken
Seit 15 Jahren ist der Virenjäger Righard Zwienenberg den Malware-Autoren auf der Spur. Im Interview mit Computerworld spekuliert er über aktuelle Gefahren. INTERVIEW VON CLAUDIA BARDOLA
weiterlesen
19.05.2005
Phishingschutz fürs Unternehmen
Jede Woche beantworten Sicherheitsexperten Leserfragen und geben Ratschläge, wie sich die Sicherheit in einem Unternehmen erhöhen lässt. Heute beantwortet Christoph Baumgartner, CEO und Senior Consultant bei OneConsult, Thalwil, Fragen zum Thema Phishing. Obwohl es keinen absoluten Schuhtz vor Phishing gibt, lässt sich mit folgenden drei Massnahmen als positiver Nebeneffekt auch die Spamflut eindämmen.
weiterlesen
19.05.2005
Ethernet auf dem Handteller
Mit Hilfe einer «lernfähigen» Remote- Ethernet- Bridge lässt sich die Bandbreite in Wide Area Networks besser ausschöpfen. VON CATHARINA BUJNOCH
weiterlesen
19.05.2005
Netzwerke quelloffen verwalten
Junge Open- Source- Werkzeuge versprechen Vorteile gegenüber gängigen Management-Tools, doch noch scheint ihre Zeit nicht reif. von MICHAEL KELLER
weiterlesen
19.05.2005
Cisco bringt WLAN-Verfolger
Der Positionsüberwacher soll künftig dafür sorgen, dass sich niemand mehr unbemerkt in einem kabellosen Netzwerk bewegt. VON VOLKER RICHERT
weiterlesen
19.05.2005
Gateway mit Bärenkräften
Onstors Bobcat 2200 NAS Gateway ist eine Netzwerk-Appliance, die den Praxistest unserer Schwesterzeitschrift Infoworld mit Bravour absolvierte: Sie erhielt eine Gesamtnote von 8,8 von theoretisch 10 Punkten und zudem viel Lob für das Preis-Leistungs-Verhältnis.
weiterlesen
19.05.2005
ANGEKÜNDIGT
Microsoft will der nächsten Version ihres Büropakets Office mehr Kollaborationswerkzeuge einpflanzen. Laut Bill Hilf, Plattform-Stratege bei den Redmondern, wird Office 12, das im Laufe des nächsten Jahres auf den Markt geworfen werden soll, mit verbesserten Instant-Messaging- sowie IP-Telefonie-Funktionen daherkommen.
weiterlesen
19.05.2005
Drahtlos surfen auf Bahnhöfen
Swisscom rüstet Bahnhöfe mit drahtlosem Internet aus.
weiterlesen
16.05.2005
Führungswechsel Qualcomm
Als Peter Wroblowski 1984 sein Studium an der Universität Dresden abschloss, hätte er sich nicht träumen lassen, dass er mal IT-Chef eines DAX-30-Unternehmens sein würde. "Es fehlte mir an Internationalität. Ich hätte gerne in Amerika oder Japan studiert, aber das war nicht möglich", blickt der CIO zurück.
weiterlesen
13.05.2005
Was bringt ein Enterprise Service Bus?
Mit der neuen Technik entsteht eine Middleware-Kategorie, die sich universeller nutzen lässt als klassische Integration Broker. Hier lesen Sie welche neuen Möglichkeiten es gibt. Mit der neuen Technik entsteht eine Middleware-Kategorie, die sich universeller nutzen lässt als klassische Integration Broker. Hier lesen Sie welche neuen Möglichkeiten es gibt.
weiterlesen