13.11.2007
Abacus im SaaS-Modell
Software as a Service (SaaS), also die Nutzung von Applikationen als Dienstleistung übers Internet, liegt im Trend. Das gilt für sehr komplexe Anwendungen ebenso wie für Standardsoftware - beispielsweise für die Finanz- und Lohn-buchhaltung.
weiterlesen
12.11.2007
Auf Verstand gebaut
Abacus ist die führende Anbieterin für Business-Software-Lösungen in der Schweiz. Begonnen hat das Unternehmen vor 22 Jahren - mit einer von zwei HSG-Absolventen in ihrer Studentenbude entwickelten Finanzbuchhaltungs-Software.
weiterlesen
09.11.2007
Kaum Massnahmen gegen Facebook und Co.
Wie die Sicherheitsspezialistin McAfee meldet, verhindert nur eines von fünf europäischen Unternehmen den Zugriff der Mitarbeiter auf Social-Networking-Webseiten wie MySpace und Facebook.
weiterlesen
Standardisierung
09.11.2007
Das EDI-Dilemma
Die Automatisierung des elektronischen Geschäftsverkehrs leidet nach wie vor an zu vielen Voraussetzungen. Petra Schubert, Professorin für betriebliche Anwendungs-systeme, erklärt die Hintergründe und zeigt Auswege auf.
weiterlesen
09.11.2007
Cisco wartet auf den nächsten Internet-Boom
Cisco legt ein erfreuliches erstes Quartal 08 vor, gibt sich aber für die nahe Zukunft leicht pessimistisch.
weiterlesen
08.11.2007
Cablecom lanciert HDTV
Am 27. November 2007 startet Cablecom das HDTV (hochauflösendes Fernsehen) mit 3 Kanälen. Ab sofort können Kunden das neue Angebot bestellen. Im Jahr 2008 wird weiter ausgebaut.
weiterlesen
07.11.2007
Swisscom wächst
Der Swisscom gelingt ein positives Geschäftergebnis. In den Sparten Mobil- und Festnetz hat der Konzern den Kundenstamm vergrössert.
weiterlesen
07.11.2007
Interaktive Online-Kampagne von Sunrise erfolgreich gestartet
Die neue Sunrise-Kampagne im Internet verfängt: Sie hat mehr als 10000 Telefonanrufe generiert.
weiterlesen
07.11.2007
Ist die Mailbox der Angestellten unantastbar?
Wann darf ich auf die Mailbox eines Mitarbeiters zugreifen - etwa im Krankheitsfall? Und was ist dabei aus rechtlicher Sicht zu beachten?
weiterlesen
06.11.2007
Nutzen und Tücken der Mail-Verschlüsselung
Die meisten E-Mails werden ohne jegliche Sicherheitsmassnahmen verschickt. Zwar existieren längst geeignete Methoden für das Signieren und Verschlüsseln. Die Hand-habung der Tools schreckt aber viele Anwender ab. Die Gründe für die Hemmnisse liegen nicht allein im technischen Bereich, wie Experten von Ergon wissen.
weiterlesen