Nach Datenskandal
24.05.2018
Bundesrat fordert Schweizer Adresse für Facebook und Co.
Soziale Netzwerke wie Facebook sollen künftig eine Adresse in der Schweiz haben. Dies fodert der Bundesrat.
weiterlesen
Facebook und EU-Bürger
24.05.2018
Keine Entschädigung für Abhöropfer
Facebook wird ausgeforschte Nutzer in der EU wohl nicht entschädigen. Dies schreibt das Unternehmen in einer Stellungsnahme nach der Anhörung von CEO Mark Zuckerberg im EU-Parlament.
weiterlesen
Facebook-Chef vor dem EU-Parlament
23.05.2018
Zuckerberg weicht harten Fragen aus
Dem Facebook-Boss Mark Zuckerberg wurden zwar vor dem EU-Parlament harte Fragen gestellt. Das Setting war aber so konzipiert, dass er nicht auf diese eingehen musste.
weiterlesen
Doch noch Hoffnung?
17.05.2018
US-Senat gegen Abschaffung strikter Netzneutralität
Im Dezember beschloss die US-Telekommunikations-Aufsicht FCC, die bisherige strikte Umsetzung der Netzneutralität abzuschaffen. Nun hat eine Mehrheit des Senats gegen den Entscheid der FCC gestimmt. Anhänger der Netzneutralität schöpfen damit in den USA neue Hoffnung.
weiterlesen
ICT-Verbände
16.05.2018
Swico und Simsa schliessen sich zusammen
Die Schweizer Branchenverbände für Informatik und Internetwirtschaft, Swico und Simsa, wollen künftig gemeinsame Wege gehen. Dadurch erhofft man sich mehr politischen Einfluss.
weiterlesen
Moratorium gefordert
15.05.2018
Schweizer Nobelpreisträger warnt vor KI
Der Schweizer Nobelpreisträger Jacques Dubochet fordert ein Moratorium für gewisse Technologieen wie etwa der künstlichen Intelligenz.
weiterlesen
Open Data
09.05.2018
Bundesrat legt erste Eckwerte seiner Datenpolitik vor
Die Schweiz soll ein attraktiver Datenstandort sein. Dies ist Teil der vom Bundesrat nun umrissenen Datenpolitik.
weiterlesen
Verschlüsselt, anonym und komplex
09.05.2018
Extra-Security fürs Smartphone
Bei der Verwendung des Smartphones lässt sich die Sicherheit und die Privatsphäre erhöhen. Computerworld zeigt, mit welchen Verfahren und Apps den Geheimdiensten, Datenkraken und Hackern ein Schnippchen geschlagen werden kann.
weiterlesen
Neues Gesetz geplant
07.05.2018
Daten-Herausgabe bei Cloud-Provider-Pleite gefordert
Was passiert mit den Daten beim Konkurs des Cloud-Providers. In Bern will man nun für diesen Fall die Rechtsgrundlage schaffen.
weiterlesen
NDB
30.04.2018
Nachrichtendienst nutzt seine neuen Überwachungsmöglichkeiten rege
Der Nachrichtendienst des Bundes macht von den neuen Überwachungsmassnahmen nach eigenen Angaben rege Gebrauch. Zu einer Kabelaufklärung, sprich: Internetüberwachung, sei es aber noch nicht gekommen.
weiterlesen