09.07.2009
In Lugano kann kontaktlos bezahlt werden
Einfach schnell die Kreditkarte hinhalten, und schon ist automatisch bezahlt - dies ist in einigen Geschäften Luganos bereits Realität.
weiterlesen
Service Automation
08.07.2009
IT-Investition mit Zukunft
In einem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld stehen Kosteneinsparung und Konsolidierung im Mittelpunkt. Gleichzeitig muss das Unternehmen wettbewerbsfähig bleiben. Mit Service Automation ist das machbar.
weiterlesen
Storage-Virtualisierung
08.07.2009
Aufwand und Kosten sparen
Die parallelen Infrastrukturen für das Schweizer und das internationale Geschäft der Hero waren nicht mehr zeitgemäss. Die Konsolidierung und Virtualisierung von Servern und Storage sorgte für Entlastung und Einsparungen.
weiterlesen
Brand
07.07.2009
Parallel-Netz ist kompletter Blödsinn
Im Gespräch mit Computerworld erläutert Sunrise-CEO Christoph Brand die Situation im Glasfasermarkt.
weiterlesen
02.07.2009
Swisscom verleiht ICT-Innovationspreis
Swisscom hat in Zusammenarbeit mit ICTnet zum dritten Mal den Swisscom Innovationspreis für die beste Fachhochschul-Diplomarbeit im ICT Bereich verliehen. Die drei Absolventen Christoph Mäder, Michael Läderach und Alain Preibsch aus Bern überzeugten die Jury mit der Diplomarbeit "Location Based Service Framework" und sicherten sich den mit 10'000 Franken dotierten Preis.
weiterlesen
02.07.2009
Oracle lanciert Fusion Middleware 11g
Der Datenbankspezialist hat einen grossen Teil seiner Fusion Middleware 11g lanciert - und damit die Grundlage der nächsten Generation der Fusion Applications.
weiterlesen
30.06.2009
Mehr Kunden mit ISO-Zertifikat
Die Schweizer DocumentServices AG hat ihr Sicherheitskonzept nach ISO 27001 zertifizieren lassen. Der Output-Dienstleister verarbeitet hochsensible Daten, das Prüfsiegel ist daher ein klarer Wettbewerbsvorteil. Ein Projektbericht
weiterlesen
29.06.2009
Wettbewerbsvorteil IT-Cluster
Cluster sind kein Hype sondern ein ernsthafter Ansatz zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen und Regionen. Sie sollten die Standortvorteile solcher regionalen Netzwerke vermehrt nutzen.
weiterlesen
Autopilot für die IT
29.06.2009
Software Management bei Pro Infirmis
Bei der Schweizer Non-Profit-Organisation Pro Infirmis betreuen vier Mitarbeiter rund 550 Arbeitsplätze an 50 Standorten - das klappt nur mit einer zentralen IT-Infrastruktur und einem effizienten Software Management.
weiterlesen
29.06.2009
Ein Administrator für 400 PCs
Dem Kanton Luzern wurde der Aufwand für die Betreuung seiner 4000 Schulcomputer und 4500 PCs in der Verwaltung schlichtweg zu viel. Eine neue, zentralisierte Struktur macht jetzt alles einfacher - und spart Energiekosten.
weiterlesen