Glasfasernetz
09.09.2009
Swisscom engagiert sich in Lausanne
Der Multimediabereich der Industriedienste Lausanne und Swisscom bauen gemeinsam ein Glasfasernetz in der Waadtländer Kantonshauptstadt zu Pilotzwecken.
weiterlesen
08.09.2009
SwissICT und ISSS bündeln Security-Kräfte
Der Branchenverband SwissICT und Information Security Society Switzerland (ISSS) arbeiten künftig im Security-Bereich zusammen.
weiterlesen
07.09.2009
Social Networks sicher und effizient nutzen
Wer heutzutage Business-Kontakte pflegen will, kann auf Social Networks im Internet kaum mehr verzichten. Ist es sinnvoll, das private und berufliche Netzwerks im WWW zu vermischen?
weiterlesen
03.09.2009
Mit itsystems elektronisch signieren
Der Basler SharePoint-Experte itsystems bietet mit seinen MatchPoint-Produkten neu auch die Möglichkeit, Dokumente rechtsverbindlich elektronisch zu signieren.
weiterlesen
03.09.2009
Streit um den Glasfaser-Zugang zum Kunden
Der Bau des flächendeckenden Glasfasernetzes verzögert sich. Schuld sind die Provider, die nur auf ihre eigenen Interessen achten. Schaden sie mit ihrem Verhalten dem Wirtschaftsstandort Schweiz?
weiterlesen
Marktanalyse
02.09.2009
Hardware, Software, IT-Services
Die sinkende Investitionsbereitschaft und der Preiszerfall machen vor allem dem Hardware-Markt zu schaffen. Die IT-Dienstleister profitieren eher.
weiterlesen
02.09.2009
Die aktuellen ICT-Trends bis 2010
Virtualisierung, Cloud Computing, Software as a Service und der Dauer- brenner IT-Security: Die Megatrends der Top 500 stehen in diesem Jahr unter dem Motto «flexibel bleiben und Kosten sparen».
weiterlesen
28.08.2009
SAP World Tour 2009
Über 1200 Teilnehmer besuchten vom 25. bis 27. August 2009 die SAP World Tour 2009 in Regensdorf.
weiterlesen
Vorsicht
25.08.2009
Der Chef liest mit
Noch immer geben viele Nutzer sensible persönliche Informationen in sozialen Netzen frei. Chefs und Personaler sind erfreut und lesen eifrig mit.
weiterlesen
24.08.2009
Elektronikschrott nach Peru
Die Schweiz hat mit Peru ein Abkommen über die Entsorgung von Elektronikschrott geschlossen. Dieses soll eine umweltgerechte Entsorgung des E-Wastes in dem lateinamerikanischen Land sicherstellen.
weiterlesen