26.06.2003
Schutz gegen Microsofts ERP-Atem
Chuck Phillips, der seit Mai amtierende Chefstratege von Oracle, rüstet den Datenbank-Spezialisten mit der geplanten Übernahme von Peoplesoft im Kampf mit SAP um die Marktführerschaft.
weiterlesen
23.06.2003
Aufgepeppte PocketPC
Microsoft stellt heute die "Windows Mobile 2003 Software for Pocket PC" vor, mit der das Unternehmen eine weitere Attacke gegen den Konkurrenten PalmOS reiten will.
weiterlesen
03.06.2003
Telegramm
Microsoft hat die erste Betaversion des Biztalk Server 2004 verfügbar gemacht. Apple erwägt, den iTunes-Musikvertrieb auch via Amazon zugänglich zu machen.
weiterlesen
02.06.2003
Telegramm
Die Mannheimer Staatsanwaltschaft hat die Ermittlungen gegen den SAP-Mitbegründer Dietmar Hopp wegen Verdachtes der Untreue eingestellt. Die UBS wird die Bargeldversorgung ihrer Kunden via Geldautomaten und Schalter künftig mit den Softwarelösungen Opticash und Optinet des NCR-Partners Transoft bewerkstelligen.
weiterlesen
30.05.2003
München wird "frei", Frankfurt nicht
Nachdem die Münchner Stadtväter den 30-Millionen-Auftrag für neue Computersoftware definitiv an die Open-Source-Liga vergeben hat, meldet die Verliererin Microsft einen neuen Rahmenvertrag für Frankfurt am Main.
weiterlesen
30.05.2003
Telegramm
Nachdem die Deutsche Telekom den Launch eines Mobiltelefons mit einem Microsoft-Betriebssystem auf unbestimmte Zeit verschoben hat, trösten sich die Redmonder mit Telia-Sonera. Die Skandinaver verkaufen künftig Microsofts SVP-Phone (Sound, Pictures, Video). Die Zürcher "Betabong Klaus Kreation" wurde für ihr Projekt "www.freitag.ch" mit dem diesjährigen "Best-of-Swiss-Web"-Award bedacht.
weiterlesen
30.05.2003
"Longhorn" als individueller Bausatz
Der Windows-XP-Nachfolger "Longhorn" wird laut Microsoft in einer einzigen Basisvariante angeboten. Anwender sollen diese durch zusätzliche Komponenten an individuelle Bedürfnisse anpassen können.
weiterlesen
28.05.2003
Noch keine Orbit-Sterne
Vier Monate vor dem Messestart am 24. September halten die Veranstalter der Basler IT-Messe Orbit erst bei 169 Ausstelleranmeldungen
weiterlesen
27.05.2003
Telegramm
Die kanadasche PDA-Herstellerin Research in Motion (RIM) ist zu einer Strafe von 8,8 Millionen Dollar wegen Patentrechverletzungen am US-Konzern NTP verurteilt worden. Nach dem Überraschungserfolg von Apples "I-tunes Music Store" will sich jetzt auch Microsoft im Online-Musikvertrieb versuchen und einen Microsoft Shop auf der Basis des Media Players online stellen.
weiterlesen
26.05.2003
Verzicht auf Passport
Da Microsoft die Sicherheitslücke in seiner Passport-Benutzerdatenbank noch immer nicht beseitigt habe, empfehlen die Markforscher der Gartner Group den Anwendern, sämtliche Verbindungen zu diesem Dienst abzubrechen.
weiterlesen