16.06.2009
Firefox 3 lässt IE hinter sich
Mozillas Firefox 3 hat mehr Marktanteile als Microsofts Internet Explorer (IE) 7 und 8. Dies hat eine Onlinebefragung ergeben.
weiterlesen
15.06.2009
Adobe bringt Online-Software-Bündel
Acrobat.com soll heute das Beta-Stadium verlassen. Der Dienst bietet Web-basierte Produktivitäts- und Kollaborations-Tools.
weiterlesen
Windows 7 ohne IE
15.06.2009
Opera noch nicht zufrieden
Microsoft hat angekündigt, Internet Explorer 8 nicht zusammen mit Windows 7 auszuliefern. Für die norwegische Softwareschmiede Opera ist dieser Schritt allerdings nicht ausreichend.
weiterlesen
12.06.2009
Google plant Angriff auf Oracle und IBM
Ohne es an die grosse Glocke zu hängen, hat Google eine Online-Datenbank angekündigt. Fusion Tables soll die Beschränkungen konventioneller relationaler Datenbanken umschiffen können und könnte traditionellen Anbietern wie Oracle, IBM und Microsoft in die Quere kommen.
weiterlesen
12.06.2009
Windows 7 ohne Browser
Microsoft verzichtet in Europa auf die Beigabe des Webansichtsprogramms Internet Explorer in dem für Oktober geplante Betriebssystem Windows 7.
weiterlesen
11.06.2009
Google bringt Outlook-Plug-in
Google Apps Sync für Microsoft Outlook gleicht E-Mail, Kalender und Kontakte zwischen Google Apps und Outlook ab.
weiterlesen
Test
11.06.2009
Bequemes Teamportal
Swisscom vermietet eine Onlineplattform für Teamworker. «Shared Office Professionell» ist zwar fix eingerichtet, hat aber Grenzen.
weiterlesen
10.06.2009
Bing mischt Suchmaschinenmarkt auf
Microsofts Bing nagt an den Marktanteilen aller anderen Suchmaschinen. Dennoch können sich die Redmonder über die aktuellen Zahlen der Webanalysten von Net Applications vermutlich nicht wirklich freuen.
weiterlesen
10.06.2009
Weg von SAP
Das Schweizer Unternehmen Katadyn, weltweite Nummer eins für Wasserfilter, hat SAP den Rücken gekehrt. Seit Kurzem werden Aufträge, Produktion und Planung mit dem ERP-System von Abacus abgewickelt.
weiterlesen
10.06.2009
Security-Update von Adobe
Für ihre Lese- und Erstellapplikationen von PDF-Dokumenten, Reader und Acrobat, hat Adobe einen Flicken veröffentlicht. Der Patch soll 13 Schwachstellen schliessen.
weiterlesen