22.06.2009
Kollaborative Geschäftsverwaltung in Zug
Aus der Vision einer gemeinsamen Plattform für unstrukturierte Daten entstand bei der Stadt Zug eine völlig neuartige Geschäftsverwaltung (Gever), in der die Zusammenarbeit im Fokus steht.
weiterlesen
22.06.2009
Spammer missbrauchen PowerPoint-Lücke
Cyberkriminelle verbreiten ein Trojanisches Pferd mittels einer präparierten PowerPoint-Datei. Als Köder dient die Tragödie des AirFrance-Absturzes vom 1. Juni.
weiterlesen
Einsatz von Open Source
19.06.2009
Nationalräte machen Druck
Die Mitglieder der parlamentarischen Gruppe Digitale Nachhaltigkeit haben während der Sommersession sieben Vorstösse eingereicht. Damit soll der Einsatz von Open Source Software in der öffentlichen Verwaltung forciert werden.
weiterlesen
19.06.2009
Samsung Jet
Das Smartphone Samsung Jet hat einen Touchscreen mit AMOLED-Technologie (Active Matrix Organic Light Emitting Diode) anstelle von LCD. Der soll brillanter und energiesparender sein.
weiterlesen
Microsoft Schweiz
18.06.2009
Neues Geschäftsleitungsmitglied kommt von HP
Microsoft Schweiz hat mit der gebürtigen Finnin und ehemaligen Managerin von Hewlett-Packard (HP), Päivi Räty, ein neues Geschäftsleitungsmitglied.
weiterlesen
18.06.2009
Loch in Windows 7 bleibt
Eine Sicherheitslücke in der Benutzerkontensteuerung (User Account Control; UAC) von Windows 7 besteht weiterhin. Dies berichtet der Security-Experte, der das Loch entdeckt hat, in seinem Blog.
weiterlesen
17.06.2009
Salesforce.com lanciert Servicecloud
Der Anbieter von CRM-Software (Customer Relationship Management) Salesforce.com will den Kundendienst in die Wolke verlagern.
weiterlesen
Windows 7 ohne IE
17.06.2009
Boykottaufruf gegen Opera
Weil der norwegische Browserhersteller Opera in Europa ein Antitrust-Verfahren gegen Microsoft anstrengt und die Redmonder in der Folge bekanntgegeben haben, Windows 7 ohne das hauseigene Webansichtsprogramm Internet Explorer (IE) auszuliefern, hat ein Microsoft-Fanclub nun zum Boykott von Opera aufgerufen.
weiterlesen
Open Source
16.06.2009
Kompromiss in Bern
Nach der freihändigen Vergabe eines 27-Millionen-Auftrags an Microsoft, zieht die Open-Source-Gemeinde nun doch nicht gegen den Kanton Bern vor Gericht. Die Berner versprechen dafür, künftig mehr auf Open-Source-Software zu setzen.
weiterlesen
16.06.2009
Betrüger fälschen Anti-Malware-Tool von Microsoft
Zurzeit wird Scareware aus der FakeAV-Familie unter dem Deckmantel von Microsofts "Tool zum Entfernen bösartiger Software" verbreitet.
weiterlesen