12.06.2009
Google plant Angriff auf Oracle und IBM
Ohne es an die grosse Glocke zu hängen, hat Google eine Online-Datenbank angekündigt. Fusion Tables soll die Beschränkungen konventioneller relationaler Datenbanken umschiffen können und könnte traditionellen Anbietern wie Oracle, IBM und Microsoft in die Quere kommen.
weiterlesen
11.06.2009
MicroStrategy verschenkt BI-Software
Die «Reporting Suite» des BI-Spezialisten MicroStrategy ist nun kostenlos erhältlich. Mit den enthaltenen Tools setzen Benutzer eine BI-Plattform auf.
weiterlesen
11.06.2009
Novell plant App Store für Open-Source-Programme
Der populäre App Store für Apples iPhone macht immer mehr Schule. Jetzt will Novell das reichhaltige Angebot an Open-Source-Software für Linux Durchschnittsusern leichter zugänglich machen.
weiterlesen
10.06.2009
Auf Knopfdruck Bescheid wissen
Es muss nicht immer eine extra BI-Software sein. Heute stehen auch KMU kostengünstige Systeme zur Verfügung, die unternehmensrelevante Daten aus ERP-Software analysieren und aufbereiten.
weiterlesen
09.06.2009
Digicomp kooperiert mit ETH-Spin-off
Der Schweizer IT-Ausbildungsspezialist Digicomp und Andartis, ein Spin-off der ETH Zürich, bilden neu gemeinsam Prozessmanager aus.
weiterlesen
08.06.2009
Cisco erweitert Unified Computing System
Netzwerkgigant Cisco präsentiert mit der C-Series an Rack-Servern einen neuen Baustein für sein Unified Computing System (UCS).
weiterlesen
05.06.2009
Spam aufhalten, bevor es eintrifft
Die Deutsche Vermögensberatung, der weltgrösste unabhängige Finanzvertrieb, setzt bei der E-Mail-Sicherheit auf eine Hosting-Lösung. Sie soll 35?000 Mitarbeiter effektiv vor Spam und Viren schützen.
weiterlesen
04.06.2009
Outlook-Anwender in Gefahr
Mit äusserst dreisten Phishing-Angriffen wollen sich Cyber-Kriminelle die Zugangsdaten von Microsoft-Outlook-Nutzern beschaffen.
weiterlesen
02.06.2009
Leichte Erholung für Halbleitermarkt
Der globale Halbleitermarkt schrumpft 2009 weiter - allerdings weniger stark als ursprünglich angenommen. Die Marktforscher von Gartner haben ihre Prognose leicht nach oben korrigiert.
weiterlesen
29.05.2009
Teilerfolg für Open-Source-Unternehmen
Das Bundesverwaltungsgericht hat den 42 Millionen Franken schweren Auftrag des Bundes an Microsoft vorerst gestoppt. Somit kann sich die Open-Source-Gemeinde über einen ersten Teilerfolg freuen.
weiterlesen