15.11.2005
Sober nimmt neuen Anlauf
Das bayerische Landeskriminalamt (LKA) hat eine gute Nase in Sachen Virusprävention bewiesen. Nachdem die Behörden bereits gestern vor einer neuen Variante des Sober-Wurms gewarnt hatten, sind heute die ersten Schädlinge in freier Wildbahn aufgetaucht.
weiterlesen
SECURITY
14.11.2005
Wurm-Erkennung mit Bro IDS
In weltweiten Unternehmens-Netzwerken Würmer zu erkennen, ohne dabei Management-Overhead zu generieren, war die nicht ganz einfache Ausgangslage für das kürzlich abgeschlossene Forschungsprojekt an der ETH Zürich in Zusammenarbeit mit Open Systems.
weiterlesen
14.11.2005
Computer Associates mit neuem Namen
Ein neuer Name und ein peppiger Werbeslogan sollen das angeschlagene Image der Spezialistin für Security und Systemmanagement Computer Associates wieder aufpolieren.
weiterlesen
14.11.2005
Microsoft rüstet gegen Sony
Auch Microsoft will den umstrittenen Kopierschutz von Sony mit seinen Sicherheitsapplikationen Windows Defender und dem Malicious Software Removal Tool bekämpfen.
weiterlesen
Sony
11.11.2005
Kritisierter Kopierschutz auch für Europa
Marketingtechnisch eher etwas ungeschickt kündigt Sony BMG Europe nun eine Digital Rights Management Software für Europa an. Dies am selben Tag, an dem die Virenexperten die erste Malware entdeckt haben, welche sich über Sonys XCP ins System schleicht.
weiterlesen
11.11.2005
Stress mit Windows Patch
Während sich der letzte Windows-Flicken wie gewohnt über das automatische Windows-Update installieren liess, müssen die Benutzer des Software Update Service (SUS) sich noch gedulden.
weiterlesen
SECURITY
10.11.2005
Datendieben das Handwerk gelegt
Wenn Mitarbeiter eines Unternehmens vertrauliche Informationen an Dritte verkaufen, werden sie zum ultimativen Sicherheitsproblem. Drt Computerworld-Experte zeigt, wie man den Fluss dieser Daten kontrollieren kann.
weiterlesen
10.11.2005
Hasardeure in den Chefetagen
Die Studie der Beraterin Ernst & Young schreckt auf: Viel zu viele Unternehmen spielen bei der IT-Security russisches Roulette.
weiterlesen
10.11.2005
Strukturreform bei der Phonak-Gruppe
Der Schweizer Hörgerätehersteller Phonak mit über 30 Standorten weltweit hat sein zentrales Rechenzentrum in Stäfa auf ein mehrstufiges Storage-Management ausgerichtet.
weiterlesen
10.11.2005
Letzte Warnung an die Musikbörsianer
Seit Anfang November verschickt die schweizerische Landesgruppe der International Federation of Producers of Phonograms and Videograms (Ifpi) automatische Instant Messages an jeden, der sich auf einer File-Sharing-Musikbörse einloggt, um Raubkopien zu ziehen.
weiterlesen