Vorsicht
25.08.2009
Der Chef liest mit
Noch immer geben viele Nutzer sensible persönliche Informationen in sozialen Netzen frei. Chefs und Personaler sind erfreut und lesen eifrig mit.
weiterlesen
Cloud Computing
25.08.2009
Colt fordert Standards
Der Netzbetreiber Colt wünscht sich ein branchenweites Übereinkommen für gemeinsame Cloud-Computing-Spezifikationen.
weiterlesen
25.08.2009
"Schneeleopard" kommt am Freitag
Gut zwei Monate, bevor Microsoft seinen Betriebssystem-Update Windows 7 in die Regale bringt, liefert Apple eine überarbeitete Ausgabe von Mac-OS X.
weiterlesen
24.08.2009
VMware beseitigt Schwachstellen
Der Virtualisierungsexperte VMware hat ein Sicherheits-Update veröffentlicht. Es adressiert Schwachstellen in libpng und Apache.
weiterlesen
24.08.2009
Mozilla präsentiert neue Thunderbird-Version
Mit der Version 2.0.0.23 schliesst Mozilla eine SSL-basierte (Secure Sockets Layer) Sicherheitslücke im E-Mail-Client Thunderbird.
weiterlesen
21.08.2009
Die gefährlichsten Webseiten der Welt
Symantec hat die 100 gefährlichsten Websites dieses Sommers ermittelt. Kaum jemanden wird verwundern, dass die Hälfte davon Auftritte mit Inhalten "für Erwachsene" sind.
weiterlesen
20.08.2009
Knatsch um Gratis-Virenscanner für KMU
Symantec kanzelt das Gratis-Angebot des Konkurrenten AVG ab. Einem Unternehmen lediglich einen Anti-Virenscanner anzubieten, sei so aktuell wie Optimierungstipps für Videorekorder.
weiterlesen
20.08.2009
Boll verkauft Kaspersky-Software
Der Distributor Boll Engineering vertreibt ab sofort die Business-Lösungen des russischen IT-Security-Spezialisten Kaspersky Labs in der Schweiz.
weiterlesen
20.08.2009
Vermeintliches "Update" für Outlook ist Malware
Malware-Spammer haben Mails verschickt, die vorgeblich über ein Update für Outlook und Outlook Express informieren. Der Link in den Mails führt zu einer nachgeahmten Microsoft-Seite, die ein Trojanisches Pferd bereit hält.
weiterlesen
19.08.2009
So lief der Millionen-Hack
Aus der Anklageschrift gegen Albert Gonzalez, der zusammen mit russischen Komplizen 130 Millionen Kreditkartennummern gestohlen haben soll, wird ersichtlich, wie dieser Jahrhundert-Hack technisch durchgeführt wurde.
weiterlesen