18.01.2010
Melani warnt vor Internet Explorer
Die Schweizer Melde- und Analysestelle Informationssicherung (Melani) und das deutsche Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) raten von der Benutzung des Internet Explorers zum jetzigen Zeitpunkt ab.
weiterlesen
IT-Security für Firmen
15.01.2010
Das sind die Trends 2010
Der Security-Gerätebauer Sonicwall hat zusammen mit Sicherheitsexperten der eigenen Soniclabs sowie seinen Partnern die bedeutendsten Bedrohungsszenarien für das Jahr 2010 analysiert.
weiterlesen
14.01.2010
Adobe stopft PDF-Löcher
Adobe hat seine PDF-Applikationen Reader und Acrobat aktualisiert. Damit schliesst der Hersteller diverse Schwachstellen in den beiden populären Programmen.
weiterlesen
13.01.2010
Kommunizieren Sie doch, mit was Sie wollen!
Ständig neue mobile Endgeräte, die alle ans Firmennetz angeschlossen werden müssen - für die IT eine Horrorvorstellung. Dabei ist die Lösung ganz einfach: Selbstbedienung.
weiterlesen
IT-Compliance
13.01.2010
kostenloser Online-Check
Compliance-Verantwortliche von Unternehmen evaluieren mit einem Internet-Test der Fachhochschule St. Gallen, wie es um die Gesetzeskonformität, den Datenschutz und die Sicherheit ihrer IT-Systeme bestellt ist.
weiterlesen
11.01.2010
IDS-Scheer-Chef Neeracher geht
Aufgrund des Zusammenschlusses mit Software AG wird die Schweizer Organisation von IDS Scheer neu von Deutschland aus geleitet.
weiterlesen
Patchday
11.01.2010
Windows-7-Lücke bleibt offen
Microsoft hat für den ersten diesjährigen Patchday lediglich ein Security Bulletin angekündigt. Die SMB-Lücke in Windows 7, die für DoS-Angriffe missbraucht werden kann, bleibt weiterhin bestehen.
weiterlesen
11.01.2010
Firefox 3.6 in den Startlöchern
Testfreudige Anwender können ab sofort den ersten Release Candidate von Firefox 3.6 installieren und testen.
weiterlesen
08.01.2010
Nomasis baut Verkaufsteam aus
Der in Langnau beheimatete Security-Spezialist Nomasis erweitert sein Verkauftseam.
weiterlesen
08.01.2010
Waledac-Botnet ist grösser als erwartet
Sicherheitsforscher haben das Waledac-Netzwerk mit einem nachgebauten Bot infiltriert und analysiert. Dabei haben sie einiges über dessen Aufbau und die eingesetzten Methoden erfahren.
weiterlesen