Cybercrime
14.09.2010
Deutsche sind die grössten Schwindler
Mehr als die Hälfte der Deutschen hat online schon einmal gelogen oder eine falsche Identität benutzt. Unschön, aber harmlos. Die neueste, koordinierte Attacken der Cyberkriminellen kostete 9,4 Millionen.
weiterlesen
14.09.2010
HP kauft Security-Spezialisten
Hewlett-Packard (HP) will sich für 1,5 Milliarden Dollar die Firma Arcsight einverleiben.
weiterlesen
14.09.2010
Seppmail gedeiht
Die Schweizer E-Mail-Security-Lösung Seppmail konnte die Zahl der Lizenzen heuer verdoppeln. Von dem Erfolg des Produkts will nun der Hersteller profitieren und nennt sich neu Seppmail AG.
weiterlesen
13.09.2010
SMS-Trojaner greift Android-Handys an
Kaspersky Lab hat die zweite Version eines SMS-Trojaners entdeckt, der Android-Smartphones attackiert. In Gefahr befinden sich aber nur Nutzer, die nach Pornoseiten suchen.
weiterlesen
13.09.2010
Opera stopft Security-Lücke
Die neue Opera-Version 10.62 beseitigt eine Anfälligkeit für das ungewollte Nachladen einer fremden DLL (Dynamic Link Library). Zudem hat die norwegische Browser-Schmiede diverse Fehler behoben.
weiterlesen
Top 500
13.09.2010
Es geht wieder aufwärts - Die Tops und Flops der Schweizer ICT-Branche
Allen Unkenrufen zum Trotz haben sich die Schweizer ICT-Unternehmen auch im vergangenen Jahr insgesamt wacker geschlagen. Allerdings nicht alle gleich gut, wie das Top-500-Umsatzranking von Computerworld zeigt.
weiterlesen
Virenwarnung
13.09.2010
Massen-Mail «Here you have»
Ein gefährlicher Massen-Mailwurm mit dem Betreff «Here you have» verbreitet sich im Internet. Die E-Mail enthält einen Link, der scheinbar auf ein harmloses PDF-Dokument verweist. Aber...
weiterlesen
10.09.2010
Flickenparade von Microsoft
Für seinen monatlichen Patchday am kommenden Dienstag hat Microsoft neun Security Bulletins angekündigt. Diese sollen elf Sicherheitslücken behandeln, die sich unter anderem in Windows und Office befinden.
weiterlesen
Apple
10.09.2010
mehr Transparenz bei App-Zulassung
Gegen den Vorwurf der Willkür: Apple verspricht mehr Transparenz darüber, nach welchen Kriterien Apps der Zugang zum App-Store verweigert wird.
weiterlesen
10.09.2010
Malware zielt auf LNK-Lücke in Windows
Die von Microsoft inzwischen beseitigte LNK-Schwachstelle in Windows ist eines der bevorzugten Ziele von Schädlingen, die sich im August verbreitet haben.
weiterlesen