23.09.2010
Fragwürdige Sicherheit der SuisseID
Zwei Sicherheitsexperten haben am Securityzone-Kongress in Zürich gezeigt, wie unsicher die SuisseID ist.
weiterlesen
Experten
22.09.2010
eHealth verzögert sich
Spezialisten aus Politik, Gesundheitswesen und der Industrie blicken skeptisch auf die eHealth-Strategie. Das digitale Patientendossier wird wohl nicht in fünf Jahren fertig sein.
weiterlesen
22.09.2010
Alles zum Internet Explorer 9
Vor kurzem hat Microsoft die Beta-Version vom Internet Explorer 9 zum Download freigegeben. Viele Neuerungen liegen beim aktuellen Surfbrett der Redmonder vor allem unter der Haube.
weiterlesen
Flash Player
22.09.2010
Adobe stopft kritische Lücke
Adobe hat eine kritische Schwachstelle im Flash Player ausgebessert, die bereits für Angriffe ausgenutzt wurde.
weiterlesen
22.09.2010
Attacke auf Twitter
Der Online-Kurztextdienst Twitter ist das Opfer einer Cross-Site-Scripting-Attacke geworden. Die Lücke wurde unterdessen gestopft.
weiterlesen
20.09.2010
Der unzerstörbare Enterprise-Kern
Oracle stimmt Software und Hardware optimal aufeinander ab und generiert dadurch extremen Mehrwert. Heute standen Solaris 11, der T3-SPARC-Krypto-Chip und ein neues Exadata-Release auf der Agenda.
weiterlesen
20.09.2010
Vasco überarbeitet Smartcard-Reader
Der Authentifizierung-Spezialist Vasco Data Security International hat eine neue Version seines Smartcard-Lesegeräts vorgestellt. Zu den ersten Nutzniessern des überarbeiteten Digipass 831 werden Kunden von Postfinance zählen.
weiterlesen
16.09.2010
Adobe Flash Player mit neuem Loch
In Adobes Flash Player wurde eine neue Security-Lücke entdeckt. Sie betrifft auch den Adobe Reader und wird bereits für Attacken missbraucht.
weiterlesen
IDF
15.09.2010
Computer als Familienmitglied
Context-Aware-Computing berechnet mit personenbezogenen Daten von Menschen ihre Lieblingsrestaurants, den besten Freund, die passende TV-Sendung und gibt Gesundheitstipps. Ein Fortschritt, sagt Intel.
weiterlesen
15.09.2010
Smartphones sind die Cybercrime-Goldgrube von morgen
Sie sind noch nicht besonders zahlreich: Malware für Handys und Smartphones. Doch die wenigen Viren haben es in sich. So wird von virtuellen Dialern gewarnt.
weiterlesen