15.08.2012
iSource bringt Immobilienplattform in die Cloud
Der Glattbrugger IT-Dienstleister iSource betreibt in einer hauseigenen privaten Cloud die Immobilienplattform von Swisscanto Asset Managment. Grundlage bildet die Software Rimo 4 von W&W Immo Informatik.
weiterlesen
Test
14.08.2012
Koubachi, der Pflanzenversteher
In unserem Büro haben zurzeit auch Zimmerpflanzen einen WLAN-Anschluss: Koubachi misst Temperatur, Licht und Feuchtigkeit und teilt dem Besitzer via Internet mit, wenn die Pflanze etwas braucht.
weiterlesen
14.08.2012
Fieser Verschlüsselungswurm in Umlauf
Ein Wurm, der Dateien verschlüsselt, hat sich vor allem in den Niederlanden rasch ausgebreitet. Betroffen scheinen vor allem Unternehmen und Behörden zu sein, auch Krankenhäuser.
weiterlesen
13.08.2012
Armband kann Passwort ersetzen
Die Messung des elektrischen Widerstands an einem Armreif kann zur Identifikation des User verwendet werden.
weiterlesen
10.08.2012
Staatlicher Trojaner Gauss giert nach Online-Banking-Daten
Nach Stuxnet, Duqu und Flame gibt es mit Gauss nun einen weiteren Schädling im Bunde der staatlich geförderten Malware. Gauss interessiert sich offenbar vor allem für Geld.
weiterlesen
Bruce Schneier
09.08.2012
«SSL war nie ein gutes Konzept»
Bruce Schneier, Sicherheits-Guru und Chief Security Technology Officer bei BT erklärt, wie man Attacken von Anonymous und Co überlebt.
weiterlesen
08.08.2012
Apple räumt Versäumnise beim iCloud-Hack ein
Apple hat Versäumnisse im Fall des digital geplünderten Journalisten Mat Honan eingeräumt und die Funktion zum Telefon-Reset eigener Apple ID abgeschaltet.
weiterlesen
07.08.2012
Was man aus Daten-Totalverlust lernen kann
Ein Journalist von Wired hat nach einem Angriff auf seine Apple-ID alle Daten – auch lokal gespeicherte – verloren. Wie konnte das passieren, und wie kann man das für sich selbst verhindern?
weiterlesen
07.08.2012
Zehn Gründe für gescheiterte BI-Projekte
Unklare Anforderungen, mangelnde Datenqualität, zu geringe Budgets sind nur einige der Ursachen, warum Projekte für Reporting und Analysen erfolglos bleiben.
weiterlesen
07.08.2012
IBM mit neuer Network Security Appliance
IBM stellt mit der Network Security Protection XGS 5000 eine neue Network Security Appliance vor. Das System kontrolliert den gesamten Datenverkehr im Unternehmensnetzwerk auf Schwachstellen. Es soll Sicherheitsrisiken, die sich durch Anwendungen und Webseiten verbreiten, verhindern.
weiterlesen