30.10.2013
NSA-Chef kehrt den Spiess um
Der Leiter des US-Geheimdienstes National Security Agency (NSA), Keith Alexander, hat in einer Anhörung vor dem Repräsentantenhaus den Schwarzen Peter an europäische Geheimdienste weiter gegeben. Diese hätten Millionen von Europäer abgehört, nicht die NSA.
weiterlesen
29.10.2013
Schweizer Betriebe skeptisch bei Cloud
Die Vorteile von Cloud Computing liegen auf der Hand: tiefe Kosten und kaum Funktionseinbussen im Vergleich mit lokaler Software. Schweizer Betriebe sind aber skeptisch.
weiterlesen
29.10.2013
Massive Zunahme von DDos-Angriffen in der Schweiz
Die Melde- und Analysestelle Informationssicherung (Melani) des Bundes stellt in ihrem jüngsten Halbjahresbericht eine massive Zunahme der DDoS-Angriffe fest - auch in der Schweiz.
weiterlesen
TechDays
25.10.2013
Jetzt anmelden
Microsoft lädt zu ihrer Technologie-Hausmesse in Basel. Am 12. und 13. November können sich Software-Entwickler und IT-Pros mit den spannendsten Entwicklerthemen vertraut machen.
weiterlesen
GULP
25.10.2013
Sechs Tipps für angehende Selbstständige
Freelancer-Profis aus dem Gulp-Kandidatenpool geben Auskunft und nennen sechs Tipps, mit denen der Start in die IT-Selbstständigkeit garantiert glückt.
weiterlesen
23.10.2013
Ächtung von Killer-Robotern gefordert
Bei den Vereinten Nationen laufen Bemühungen, sogenannte Killer-Roboter zu verbieten. Derweil hat die Industrie gezeigt, was die Maschinen-Soldaten drauf haben.
weiterlesen
22.10.2013
BBM für iOS und Android
Blackberry startet einen weiteren Versuch und publiziert eine App seines Messenger-Systems BBM für iOS und Android.
weiterlesen
22.10.2013
E-Gov-Cloud für Gemeinden
OneGov.ch lanciert die OneGov Cloud. Das E-Government-Cloud-Angebot richtet sich an kleine und mittlere Gemeinden.
weiterlesen
21.10.2013
Blackberry ein Sicherheitsrisiko für Firmen ?
Angesichts der ungewissen Zukunft des Smartphone-Pioniers Blackberry drohen möglicherweise auch Anwenderunternehmen Konsequenzen, wenn sie keine Vorkehrungen treffen. Was ist zu tun?
weiterlesen
21.10.2013
Das Handy als Security-Token
PostFinance führt einen neuen Dienst ein für das sichere Login ins Post-E-Banking per SMS-Autorisierung. Ab dem 21. Oktober werde man sich auch ohne PostFinance Card und Lesegerät einloggen können.
weiterlesen