Schneier
11.11.2013
«Verteuert die Überwachung»
Die Enthüllungen im NSA-Skandal haben gezeigt, dass die Massenüberwachung für die Geheimdienste auch zu billig gewesen sei. Dies müsse sich ändern, fordert der IT-Security-Guru Bruce Schneier.
weiterlesen
11.11.2013
E-Voting in Zürich soll verboten werden
Der Chaos Computer Club (CCC) spricht sich gegen E-Voting im Kanton Zürich aus. Die Chance, dass eine entsprechende Vorlage angenommen wird, ist aber eher klein.
weiterlesen
08.11.2013
11 Anzeichen, dass Sie gehackt wurden
Bewegt sich Ihr Mauszeiger von selbst? Wundern Sich sich über seltsame Pop-Ups? Oder fragen Freunde nach, was diese Mail sollte? Dann sind Sofortmassnahmen gefragt!
weiterlesen
07.11.2013
Silk Road ist wieder online
Der Online-Drogenmarkt Silk Road ist wieder aktiv - ein Monat, nachdem das FBI ihn vom Netz genommen hatte.
weiterlesen
07.11.2013
«Noch nicht einmal die Spitze des Eisberges»
Bundespräsident Ueli Maurer testet zurzeit ein abhörsicheres Handy. ETH-News-Mitarbeiterin Maja Schaffner sprach mit seinem Namensvetter, Ueli Maurer, ETH-Professor und Kryptographie-Experte, über die Arbeit der Geheimdienste, sichere IT und den drohenden «Cyberwar».
weiterlesen
Swisscom
07.11.2013
Urs Schaeppi wird CEO
Swisscom ernennt Urs Schaeppi zum neuen CEO und schafft eine zentrale Geschäftseinheit für den Grosskundenmarkt.
weiterlesen
04.11.2013
Bewerben für CIOs
IT-Chefs führen mit künftigen Arbeitgebern keine Bewerbungsgespräche, sondern einen Dialog auf Augenhöhe. Wie man sich darauf vorbereitet, verraten ein Personalberater und Görtz-CIO Christoph Fülscher.
weiterlesen
01.11.2013
Im Flugzeug elektronische Geräte nicht (mehr) ausschalten
Geht es nach der US-Luftfahrtbehörde, müssen Tablets, Smartphones + Co beim Start nicht mehr ausgeschaltet werden. Die Europäer halten aber noch an den alten Normen fest.
weiterlesen
01.11.2013
Bundesrat will IT-Sicherheit im NDB verbessern
Der Bundesrat hat auf die Kritik an der IT-Sicherheit im Geheimdienst reagiert und unter anderem neue Stellen geschaffen. Er nimmt den Dienst aber auch in Schutz, erwähnt den NDB-Chef mit keinem Wort und verweist stattdessen auf eine grösser werdende Anzahl IT-Attacken auf die Schweiz.
weiterlesen
30.10.2013
Wie sich unsere Parlamentarier vor Bespitzelung schützen
Wie gut sind unsere Parlamentarier gegen Abhöraktionen der Geheimdienste geschützt? Und was machen Armee und der Schweizer Geheimdienst, um Staatsgeheimnisse zu schützen? Computerworld hat nachgefragt.
weiterlesen