12.02.2015
Schweiz steckt viel Geld in SAP
Schweizer Anwenderunternehmen planen hohe Investitionen in ihre ERP-Systeme. Der Marktführer SAP kann hierzulande fast mit zweistelligen Zuwachsraten kalkulieren.
weiterlesen
11.02.2015
Open-Source soll sicherer werden
Das Fiasko um die Sicherheitslücke in OpenSSL «Heartbleed» soll sich nicht wiederholen. Eine Initiative will nun 2 Millionen Dollar für die Suche nach Softwarelöchern aufwenden.
weiterlesen
10.02.2015
Berner E-Werk wird Internet-Provider
Der Stadtberner Energieversorger Energie Wasser Bern (EWB) wird Internet-Provider. Und stösst damit auf Kritik.
weiterlesen
Drogenkrieg
09.02.2015
Die Tricks der Cybergangster
Dem Gründer der Drogenbörse Silk Road droht lebenslange Haft. Dabei ist die Beweiskette bei näherem Hinsehen voller Lücken. Mit diesen Tricks erledigen Cybergangster ihre Geschäfte.
weiterlesen
09.02.2015
Führungskräfte wollen weniger arbeiten
Vielen Managern ist inzwischen Selbstverwirklichung wichtiger als Führung. Der Personalberater Odgers Berndtson spricht von einer «Ypsilonisierung».
weiterlesen
02.02.2015
IT-Werbespots der Superlative
Ob Microsoft, T-Systems, Akku-Hersteller oder Game-Entwickler: einige IT-Unternehmen nutzten den Super Bowl, um die besten Werbeplätze der TV-Welt für sich zu nutzen. Mit Erfolg.
weiterlesen
30.01.2015
Produktfeuerwerk von Microsoft
Outlook für iOS und Android, OneDrive-Verbesserungen, Office für Android. Microsoft gibt Vollgas und greift damit auch Google an.
weiterlesen
30.01.2015
Google enttäuscht - da helfen auch 5 Milliarden Gewinn nichts
Obwohl Google hohe Gewinne und ein zweistelliges Umsatzwachstum vorweisen kann, zeigen sich Analysten enttäuscht. Probleme werden beim Suchmaschinisten bei der digitalen Transformation ausgemacht.
weiterlesen
Nach dem SNB-Entscheid
28.01.2015
die Probleme und Lösungen der ICT-Exportindustrie
Die Frankenstärke stellt die Schweizer ICT-Exportindustrie vor Probleme. Obwohl der Dachverband genau diese ankurbeln wollte. Wie reagieren die betroffenen Firmen und Verbände auf die Situation?
weiterlesen
28.01.2015
Start-ups aus Schweizer Hochschulen schaffen 3000 neue Jobs
Das Förderprogramm Venture Kick ist dazu da, Business-Ideen aus den Hochschulen finanziell zu unterstützen. Bisher geht der Plan auf, wie eine Analyse zeigt.
weiterlesen