02.02.2015, 12:17 Uhr

IT-Werbespots der Superlative

Ob Microsoft, T-Systems, Akku-Hersteller oder Game-Entwickler: einige IT-Unternehmen nutzten den Super Bowl, um die besten Werbeplätze der TV-Welt für sich zu nutzen. Mit Erfolg.
In der Nacht auf Montag fand in den USA der Super Bowl statt. Das Finale der amerikanischen Footballmeisterschaft ist der grösste jährlich stattfindende Sportanlass der Welt. Rund 1,25 Milliarden Zuschauer verfolgten das Spiel vor dem TV, die Werbeplätze waren begehrt. 4 Millionen Franken mussten pro 30-Sekunden Reklame gezahlt werden, da sind die Produktionskosten noch nicht mitgerechnet. Wer derart viel zahlt, klotzt nicht, sondern kleckert. In den Monaten vor dem Finale werden die Spots angeteasert, Schauspieler engagiert und die kreativsten Ideen ausgetüftelt. Auffällig war dieses Jahr, wie viele IT-Unternehmen Werbung geschaltet hatten. Microsoft sicherte sich sogar zwei Werbeplätze, beide Spots liefen rund 60 Sekunden. Microsoft ist seit diesem Jahr ein offizieller Partner der NFL, Trainer brauchen das Surface zur Spielanalyse. Die Clips behandelten aber die «Empowering»-Kampagne des Konzerns. In einem wird ein kleiner Junge gezeigt, der dank Protesen, bestehend aus Microsoft-Technologie, ein einigermassen normales Leben führen kann.
Im anderen geht es um einen mit Computern vollgestopften Bus, dank denen Kinder bereits früh den Umgang mit Technologie und den Wert von Informationen lernen.
Auch wenn Microsoft wohl das meiste Geld ausgegeben hat und die Clips gelungen sind, andere IT-Firmen haben noch bessere Werbung produziert. T-Mobile lässt das IT-Girl Kim Kardashian auf selbstironische Weise erklären, warum der neue Dienst «Data Stash» wichtig ist.
Wie viel Geld mit Smartphone-Spielen gemacht werden kann, zeigt die Tatsache, dass ein solches ebenfalls einen eigenen Werbeclip erhielt. Die Macher von «Game of War» haben mit Kate Upton ein weiteres IT-Girl engagiert. Inhaltlich gibt der Spot sehr wenig her, hübsch anzuschauen ist er dennoch.
Die beste Werbung der IT-Unternehmen hat aber zweifellos Mophie erstellt. Beim Anbieter von Smartphone-Zusatzakkus geht die Welt unter. Warum? Sie haben es wohl schon erraten.
Ebenfalls IT wurde bei BMW thematisiert. Für ihren amüsanten Clip liessen sie zwei Fernsehleute ihr neues Fahrzeugmodell i3 mit dem Internet von vor 20 Jahren vergleichen.
Einige der bereits vorgestellten Videos haben es auch in die Top10 der besten Super-Bowl-Ads 2015 geschafft:
In die Top10 der besten Super-Bowl-Werbungen aller Zeiten hat es aber keine aus dem Jahrgang 2015 geschafft. Ein Grund, diese hier auch noch zu zeigen:



Das könnte Sie auch interessieren