01.06.2016
Die Zukunft von Twint
Paymit und Twint werden zusammengeführt. Die künftige Schweizer Lösung für Mobile Payment soll das Beste aus beiden Vorgängern enthalten. Migros stellt sich quer.
weiterlesen
01.06.2016
Zürcher Regierungsrat investiert 2 Millionen Franken ins elektronische Patientendossier
Der Zürcher Kantonsrat wollte die Einführung des elektronischen Patientendossiers finanziell nichtunterstützen. Nun gewährt der Regierungsrat in eigener Kompetenz einen Beitrag aus der Staatskasse.
weiterlesen
Internet-Start-ups
01.06.2016
Studienabbrecher und wenig Gründerinnen
Startup-Gründer sind selten weiblich, und wenn, dann können sie Investoren weniger Kapital entlocken als Männer. Die meisten Gründer von Internetfirmen sind zudem Studienabbrecher.
weiterlesen
01.06.2016
Wenn MasterCard keine Kreditkarte mehr ist
Mobile Payment und Online-Shopping funktionieren auch ohne eine Plastik-Kreditkarte. Das weiss auch MasterCard. Das Unternehmen entwickelt deshalb neue Technologie.
weiterlesen
31.05.2016
Axa Winterthur setzt auf Twint für B2C-Zahlungen
Nach Migros und Coop setzt auch Axa auf Twint. Im Gegensatz zu bisherigen Anwendungen nutzt der Versicherer die Mobile-Payment-App aber als B2C-Produkt.
weiterlesen
27.05.2016
Warum sich Virtual Reality noch nicht lohnt
Ist VR das nächste grosse Ding? Mitnichten. Es gibt mindestens vier Gründe, warum Virtual Reality noch länger ein Nischendasein fristen wird.
weiterlesen
24.05.2016
Steuerknatsch im Zürcher Start-up-Paradies
Start-ups im Kanton Zürich werden anders besteuert als etablierte Firmen. Unternehmen und Investoren drohen mit dem Wegzug. Die Finanzdirektion relativiert.
weiterlesen
Das System Freihänder
23.05.2016
Viel Optimierungspotenzial
Die Bundesverwaltung ist nicht schuld daran, dass derart viele IT-Aufträge freihändig vergeben werden. Schuld trägt ein System, das kurzfristiges Denken belohnt und Abhängigkeiten schafft.
weiterlesen
23.05.2016
Zwei von drei CIOs sollen Umsatz generieren
Laut einer weltweiten Studie haben CIOs immer mehr Einfluss. Von zwei Dritteln wird erwartet, dass sie mit ihren IT-Projekten Umsatz generieren und nicht Kosten sparen.
weiterlesen
20.05.2016
Die Gründe für den schrumpfenden Tablet-Markt
Der Tablet-Markt schrumpft weiter, vor allem die iPad-Verkäufe brechen ein. Doch es gibt auch noch Segmente, wie die 2-in-1-Produkte mit Windows, deren Absatz wächst.
weiterlesen