Bitcoin & Co.
17.06.2016
Hat der Franken ausgedient?
Die Schweden zahlen mehrheitlich elektronisch. In der Schweiz ist das Bargeld noch dominant, aber virtuelle Währungen wie Bitcoin könnten auch hier den Franken ersetzen.
weiterlesen
16.06.2016
Ruag rüstet bei der Cybersicherheit auf
Nach der massiven Cyberattacke auf den Schweizer Rüstungskonzern Ruag, rüste diese nun in Sachen Cybersecurity auf.
weiterlesen
Löhne von IT-Kadern
16.06.2016
Mehr als 200'000 Franken sind drin
Trotz Frankenschock bleiben Kaderlöhne stabil. Dies zeigt eine Studie der Unternehmensberatungsfirma Kienbaum und der «Handelszeitung».
weiterlesen
Apple WWDC
14.06.2016
Das bringt iOS 10
Apples heurige Entwickler-Konferenz steht ganz im Zeichen der Öffnung – aber nicht nur.
weiterlesen
13.06.2016
SharePoint-Anwender massiv unzufrieden
Die Portal-Software SharePoint ist auch in der Schweiz weit verbreitet. Anwender beklagen in einer Umfrage die schlechte Usability. Beim Mobil-Zugriff gibt es hausgemachte Defizite.
weiterlesen
10.06.2016
Der Game Changer Blockchain
Ist die Blockchain einfach nur ein neuer Hype, der bald vergessen sein wird? Oder ist die dezentral aufgebaute Datenbanktechnologie eine bahnbrechende Innovation?
weiterlesen
09.06.2016
Nur 27 Prozent aller Big-Data-Projekte sind rentabel
Laut Studie ist es bei Big-Data-Projekten von Vorteil, wenn nicht der CIO die Leitung hat. Das würde die Profitabilitätschancen um das Doppelte erhöhen.
weiterlesen
09.06.2016
Apple will im App-Store weniger absahnen
Apple will das Abo-Geschäftsmodell im App Store für Entwickler attraktiver gestalten. Sie sollen einen höheren Anteil an den Einnahmen erhalten.
weiterlesen
Studie
07.06.2016
Grosses Potenzial für digitale Finanzprodukte
Tausende Fintechs wirbeln derzeit die traditionell konservative Finanzwelt um. Bei den Konsumenten sieht der deutsche Digitalverband Bitkom viel Potenzial für die Start-ups. Doch vielfach fehlt es an zwei Dingen: Vertrauen und Benutzerfreundlichkeit.
weiterlesen
Essay
02.06.2016
Der grosse Schwindel - Moore's Gesetz gibt's gar nicht
Das Mooresche Gesetz ist eine Erfindung der Chip-Industrie. Trotzdem hat es jahrzehntelang funktioniert. Smartphones wären ohne 'Moore's Law' erst schätzungsweise 2104 auf den Markt gekommen.
weiterlesen