07.09.2017
Bundesrat will gegen hohe Roaming-Tarife vorgehen
An seiner Sitzung von Donnerstag hat der Bundesrat die Botschaft zur Teilrevision des Fernmeldegesetztes verabschiedet. Damit sollen etwa überteuerte Roaming-Gebühren oder unerwünschte Werbeanrufe bekämpft werden.
weiterlesen
07.09.2017
Die besten Apps zur 2-Faktor-Authentifizierung im Überblick
Online-Konten lassen sich dank einer 2-Faktor-Authentifizierung (2FA) mit einer zusätzlichen Sicherheitsebene schützen. Über 2FA-Apps gelingt die Anmeldung auch ganz ohne Netzverbindung bequem auf dem Smartphone.
weiterlesen
07.09.2017
Das sind die innovativsten Jungunternehmen der Schweiz
Am «Top 100 Swiss Start-up Award» wurden die Schweizer Start-ups mit den aufregendsten Geschäftsideen ausgezeichnet. Als Sieger ging ein Zürcher Medtech-Unternehmen hervor.
weiterlesen
swissICT Salärstudie
07.09.2017
Gute Löhne für Schweizer Informatiker
Schweizer ICT-Fachkräfte sind begehrt. Das gilt nicht nur für junge Arbeitnehmer. Auch Spezialisten ab 45 Jahren sind gefragt. Dies zeigt die Salärstudie 2017 von swissICT.
weiterlesen
07.09.2017
Hacker rüsten sich für Sabotage von Kraftwerken
Eine Hacker-Gruppe hat Angriffe auf die Computernetze von Firmen im Energiesektor gestartet. Auch ein Schweizer Zulieferer geriet ins Visier der Cyber-Kriminellen.
weiterlesen
5G
07.09.2017
«90 Prozent der Antennen werden nicht aufgerüstet»
Das Bundesamt für Kommunikation drängt Swisscom, Salt und Sunrise zu politischem Druck. Die Digitalisierung stehe auf den Spiel.
weiterlesen
07.09.2017
Russen kauften politische Facebook-Anzeigen
Facebook hat erklärt, dass russische Drahtzieher während des US-Wahlkampfs Anzeigenplatz in grösserem Umfang auf der Plattform gekauft haben.
weiterlesen
06.09.2017
MobileIron unterstützt Firmen-Macs komplett
EMM-Spezialist MobileIron bringt ein Apple-Release, mit dem sich nun auch Macs, iPads und iPhones für den Firmeneinsatz absichern lassen.
weiterlesen
06.09.2017
Estlands ID-Karte mit Sicherheitsmängeln.
Die estnische ID könnte komprimittiert werden. Offenbar könne der zugehörige Schlüssel auch ohne physische Karte und PIN «errechnet» werden.
weiterlesen
06.09.2017
Wie der Mensch der KI vertrauen kann
Ohne künstliche Intelligenz bleibe die digitale Transformation in den Kinderschuhen stecken. Davon ist Thomas Landolt überzeugt, Geschäftsführer von IBM Schweiz. Doch die Furcht vor der ausser Kontrolle geratenen Maschine schreckt einige Anwender ab. Weshalb Menschen lernenden Algorithmen vertrauen können, erklärten Experten von IBM am alljährlichen Medienroundtable des Herstellers.
weiterlesen