25.09.2013
Apple verdient pro iPhone 5s ungefähr 600 Dollar
Das Analyse-Unternehmen IHS hat die neuen iPhone-5-Geräte auseinandergenommen und analysiert, wie viel die Herstellung eines Geräts kostet. Das Ergebnis: Apple hat auch auf der neusten Generation eine riesige Marge.
weiterlesen
25.09.2013
Swissquote kauft Online-Devisenhändler MIG
Der Online-Finanzdienstleister Swissquote baut mit der Übernahme der MIG Bank sein Geschäft mit Devisen aus. Künftig wird der Währungshandel rund die Hälfte des Umsatzes ausmachen.
weiterlesen
Oracle
25.09.2013
Ellison verprellt 60.000 Kunden
Keine guten Nachrichten für Kunden und Partner. Der zweite Konferenz-Nachmittag auf der Oracle Open World startete mit einem Riesen-Eklat. Kann man Oracle überhaupt vertrauen?
weiterlesen
24.09.2013
Nichts Neues für Credit-Suisse-Informatiker
Gemäss einem Artikel im «Tages-Anzeiger» will die Credit Suisse bis Ende Jahr vor allem in der IT und an Anwaltskosten 150 Millionen sparen. Das sind jedoch keine News sondern gehört zum lange angekündigten Sparplan.
weiterlesen
24.09.2013
BTs Geschäft abseits von ByoD und Telefon
Mit neuer Netzwerktechnik lässt sich zielgerichtet Werbung auf Handys einblenden, weiss BT. Der Telekomriese weiss zudem, dass im Kernmarkt Telefonie noch Qualitätsdefizite bestehen.
weiterlesen
Oracle
24.09.2013
Ellisons starke Strategie-Joker
Ex-HP-Mann Mark Hurd startet bei Oracle voll durch und präsentiert die Highlights der diesjährigen Oracle Open World. Aber was haben Schweizer Kunden davon? Die Analyse.
weiterlesen
23.09.2013
BlackBerrys-Woche für die Geschichtsbücher
Nach einer aufregenden Woche wollte sie BlackBerry mit dem Launch von BlackBerry Messenger für iOS und Android mit «Good News» beenden. Das ging gründlich daneben.
weiterlesen
Infineon
23.09.2013
Optimistischer Blick auf Chipindustrie
Der deutsche Chiphersteller Infineon rechnet mit einer weltweiten Erholung der eigenen Branche. Allerdings ist der Weg dorthin steinig.
weiterlesen
Ballmer
23.09.2013
«Wir haben das Smartphone verschlafen»
Kurz vor seinem Abgang als Microsoft-Chef blickt Steve Ballmer selbstkritisch zurück und gesteht Fehler ein.
weiterlesen
Informatik als Traumberuf
23.09.2013
Schweizer Kampagne gestartet
Der ICT-Fachkräftemangel in der Schweiz ist bereits sprichwörtlich. Eine nationale Kampagne will nun der Jugend die Möglichkeiten in der Informatik aufzeigen und Interessenten Hilfestellung leisten.
weiterlesen