Schwachstellen
16.08.2020
Amazon schliesst gravierende Sicherheitslücken in Alexa
Alexa von Amazon kann ein Einfallstor für Angreifer sein. Experten fanden Schwachstellen, die inzwischen geschlossen sind.
weiterlesen
Bug-Bounty-Plattform
11.08.2020
Mit künstlicher und menschlicher Intelligenz gegen Sicherheitslücken
Mit «Suisse Bounty» will der Schweizer Cybersecurity-Spezialist Davos Networks in Zukunft eine Plattform anbieten, auf der die Expertise von ethischen Hackern mit auf künstlicher Intelligenz basierenden Scan-Techniken kombiniert wird.
weiterlesen
Biometrie
03.08.2020
Smartphone wird Türöffner für Fluggäste
Am Flughafen sollen Fluggäste künftig ohne Handkontakt zum Flieger gelangen. Smartphone-Apps und biometrische Zugangskontrollen sollen dies ermöglichen.
weiterlesen
Interview Bill McDermott
03.08.2020
«ServiceNow will ich zum Meisterwerk machen»
Der Wechsel von Bill McDermott vom Branchenriesen SAP zum Nischenanbieter ServiceNow hat viel Aufsehen erregt. Im Interview erklärt er, was er mit dem Unternehmen vorhat.
weiterlesen
KUBeetle-S
29.07.2020
Robo-Insekt flattert wie ein Käfer
Südkoreanische Forscher haben mit «KUBeetle-S» einen Insekten-Roboter entwickelt, der nur 15,8 Gramm wiegt und bis zu neun Minuten in der Luft bleibt.
weiterlesen
Für die Entwicklung von Roboterautos
28.07.2020
Continental nimmt eigenen Supercomputer in Betrieb
Beim Autozulieferer Continental arbeitet ein eigener Supercomputer, der zu den 500 leistungsstärksten Maschinen der Welt gehört. Dem Computer-Konzern Nvidia könnte das helfen, einen Platz in künftigen Fahrzeugen zu sichern.
weiterlesen
Untersuchung
27.07.2020
Sprachassistenten hören öfter mit als gedacht
Sprachassistenten springen nicht nur auf das offizielle Kommando an, sondern auch auf zahlreiche ähnlich klingenden Begriffe. Dies zeigt eine Studie von deutschen Forschern.
weiterlesen
Chatbot Canvas
21.07.2020
So klappt es mit dem Chatbot-System
Chatbot-Projekte sollten mit einem Canvas starten, das Ziele, Personas und Nutzen definiert. Damit behält man den Überblick und hat alle wichtigen Informationen sofort griffbereit.
weiterlesen
Firmenfachbeitrag
21.07.2020
Eine durchgehende Datenpipeline beschleunigt den Fortschritt
KI ist ein wesentlicher Treiber für die Automobilindustrie, insbesondere bei der Entwicklung autonomer Fahrzeuge. Die grösste Herausforderung besteht darin, eine durchgehende Datenpipeline vom Edge bis in die Cloud sowie ein konsistentes Datenmanagement zu etablieren.
weiterlesen
Herausforderung KI
14.07.2020
KI-Hype zwischen Erfolg und enttäuschter Hoffnung
Algorithmen sind dümmer, als wir denken. KI-Systeme sind nur in ihrem eng begrenzten Einsatzgebiet höchst effizient. Weichen die Voraussetzungen jedoch ab, droht ein Scheitern.
weiterlesen