Forschung an ETH und Inselspital
10.03.2020
Mit Machine Learning Kreislaufversagen vorhersagen
Forschende der ETH Zürich und des Inselspitals Bern haben eine Methode entwickelt, mit der Kreislaufversagen von Patientinnen und Patienten auf der Intensivstation vorhergesagt werden kann. Zugrunde liegt die Auswertung von Patientendaten durch maschinelles Lernen.
weiterlesen
Mobilität
04.03.2020
Männer schalten Assistenzsysteme im Auto häufiger aus als Frauen
Technik soll helfen, dass weniger Unfälle passieren. Doch Autofahrer lassen sich von Assistenzsystemen offenbar nicht gern dazwischenfunken. Laut der Beratungsstelle für Unfallverhütung schalten viele diese Systeme bewusst aus - Männer häufiger als Frauen.
weiterlesen
«Deep-Dig» der University of Texas at Dallas
04.03.2020
Forscher locken Hacker an und trainieren KI
Wissenschaftler der University of Texas laden Hacker regelrecht auf ihre Rechner ein. Mit der «Deep-Dig» genannten Methode wollen sie die Taktiken der Angreifer entlarven und dadurch KI-Algorithmen für den Schutz vor Cyberkriminellen trainieren.
weiterlesen
Schwarmintelligenz
03.03.2020
Autonome Autos sprechen Ziele untereinander ab
Ein an der Northwestern University ausgeklügelter Algorithmus soll die dezentrale Steuerung von autonomen Fahrzeugen ermöglichen.
weiterlesen
ETH-Lausanne-Spin-of Largo Films
26.02.2020
KI sagt Kassenerfolg von Filmen voraus
Forscher des EPFL-Spin-offs Largo Films ersetzen das Bauchgefühl durch eine smarte Software und können so vorhersagen, ob ein Kinofilm Strassenfegerpotenzial besitzt.
weiterlesen
Webtool
10.02.2020
DeepL: Neue Version kann Sinn von Sätzen erkennen
Das Online-Übersetzungstool DeepL ist dank verbesserter künstlicher Intelligenz (KI) noch schlauer.
weiterlesen
Amazon-Technikchef
05.02.2020
Lernende Computer sind noch lange auf menschliche Hilfe angewiesen
Der Technikchef von Amazon ist der Ansicht, dass lernende Computer noch lange auf menschliche Hilfe angewiesen sein werden. Das gelte sowohl für die Spracherkennung als auch maschinelles Lernen insgesamt.
weiterlesen
Nachfolger steht schon fest
31.01.2020
IBM-Chefin Ginni Rometty tritt zurück
IBM steckt schon länger in einem tief greifenden Wandel. Die erhofften Erfolge blieben jedoch bislang aus. Nun tritt die Chefin des IT-Urgesteins zurück.
weiterlesen
Wissenschaft
28.01.2020
KI-Modell könnte Navi-Karten erheblich verbessern
Ein Modell von Wissenschaftlern des MIT erkennt aus Satellitenaufnahmen Details zu Strassen.
weiterlesen
Dare2Del
24.01.2020
KI-Hilfe für «Desktop-Messies»
Unmengen von Daten zu speichern ist technisch kein Problem - aber es kann belastend sein für die Psyche, die Energiebilanz und den Geldbeutel. Künstliche Intelligenz soll dem Menschen nun beim Aufräumen helfen.
weiterlesen