Robotik
                  
      
              10.03.2022
      
      Neue E-Haut reagiert wie die des Menschen
        Wissenschaftler der koreanischen Postech-Universität haben eine elektronische Haut für Roboter entwickelt, die wie das menschliche Pendant reagieren kann. Sie setzen dabei auf eine parallele statt sequenzielle Signalverarbeitung.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      IT-Trends 2022
                  
      
              02.03.2022
      
      Immer mehr Firmen setzen auf KI
        Intelligente Technologien wie etwa KI werden zu einem echten Trend in Wirtschaft und Verwaltung. Dies ist eines der Ergebnisse der Studie «IT-Trends 2022», die Capgemini im Dach-Raum durchgeführt hat.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      LatticeFlow
                  
      
              02.03.2022
      
      Qualitätskontrolle für KI-Modelle
        Unter Laborbedingungen funktioniert künstliche Intelligenz meist perfekt, im Praxiseinsatz jedoch nicht immer. Deshalb entwickelte das ETH-Spin-off LatticeFlow eine Lösung, um KI-Modelle robuster und zuverlässiger zu machen.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      ETH Zürich
                  
      
              28.02.2022
      
      Künstliche Intelligenz versteht den Klang gesunder Maschinen
        An Geräuschen lässt sich erkennen, wie gut eine Maschine funktioniert. ETH-Forschende haben ein neues maschinelles Lernverfahren entwickelt, das automatisch feststellt, ob eine Maschine «gesund» ist oder eine Wartung nötig hat.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      DeepMind
                  
      
              25.02.2022
      
      AlphaCode: KI für wettbewerbsfähige Programme
        DeepMind baut ein KI-System namens AlphaCode, das wettbewerbsfähige Programmierleistungen erbringen soll. Der Hersteller will damit neue Probleme lösen und einen neuen Meilenstein beim Programmieren per KI setzen.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Studie
                  
      
              24.02.2022
      
      Deep Fakes besser als die Realität
        Deep Fakes werden kaum noch als solche erkannt. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie, die Probanden KI-generierte und echte Porträts präsentierte.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Spracherkennungstechnologie
                  
      
              16.02.2022
      
      Ämter und Betriebe verstehen Mundart
        Bis anhin weigern sich die Technologieriesen noch, die Schweizer Mundart zu verstehen. Zwei lokale Spezialisten beweisen mit bemerkenswerten Anwendungen, wie leistungsfähig die Spracherkennungstechnologie mittlerweile ist.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Start-ups
                  
      
              11.02.2022
      
      Drohnen und KI sollen marode Brücken erkennen
        Das EPFL-Start-up Swissinspect beginnt damit, Brücken mit Drohnen und KI zu untersuchen.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Künstliche Intelligenz
                  
      
              02.02.2022
      
      KI treibt neue Geschäftsmodelle
        Die KI-Technologie krempelt gerade die Wirtschaft um und ermöglicht die Einführung ganz neuer Business-Modelle.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Virtuelle Menschen
                  
      
              01.02.2022
      
      Lebensechte Avatare rücken einen Schritt näher
        Wer den Cyberspace nutzt, begegnet möglicherweise bald einmal animierten Avataren. ETH-Forscher haben neue Algorithmen entwickelt, mit denen sich virtuelle Menschen deutlich einfacher als bisher erstellen lassen.  
                              
               weiterlesen