Neue Studie
21.01.2022
Asien ist offener gegenüber künstlicher Intelligenz als der Westen
Die Frage, ob künstliche Intelligenz und die Auswirkungen ihres Einsatzes auf die Welt eher positive oder negative Auswirkungen hat, spaltet die Gesellschaft. In den USA und in Europa ist dieses Thema deutlich negativer besetzt als in Asien, wie eine Studie zeigt.
weiterlesen
Supercomputing
19.01.2022
Vorausschauende Software beschleunigt das Training von neuronalen Netzen
Neuronale Netze erfüllen viele Aufgaben besser als herkömmliche Algorithmen und manches können nur sie allein. Allerdings kostet deren Training enorm viel Rechenzeit und Geld. Dank ETH-Forschenden kann dieses Training beschleunigt werden.
weiterlesen
Big Data
17.01.2022
Mit KI Antibiotikaresistenzen schneller vorhersagen
Eine Studie unter Co-Leitung der ETH Zürich hat gezeigt, dass sich Resistenzen von Bakterien mittels Computeralgorithmen deutlich schneller ermitteln lassen als bisher. Dies könnte helfen, schwere Infekte in Zukunft effizienter zu behandeln.
weiterlesen
Dextra Rechtsschutz und sum cumo Sapiens
17.01.2022
«Auch digital lässt sich nicht alles automatisieren»
Die digitale Rechtsschutzversicherung Dextra ist ein Erfolgsmodell. CEO Beat Riniker, der neue CTO Cyril Perrig und Ingolf Putzbach vom IT-Partner sum cumo Sapiens berichten vom gemeinsamen Wachstum und den aktuellen Herausforderungen als IT-getriebener Versicherer.
weiterlesen
Fraunhofer IOSB
06.01.2022
Vorgehensmodell für KI-Engineering veröffentlicht
Forschende im Karlsruher Kompetenzzentrum für KI-Engineering (CC-KING) haben ein systematisches Vorgehensmodell namens PAISE entwickelt, das als Whitepaper zum Download zur Verfügung steht.
weiterlesen
Empa
04.01.2022
Schweizer Flottenverbrauch mit KI analysiert
Wie viel verbraucht die Fahrzeugflotte eines Landes im Durchschnitt? Mit der zunehmenden Zahl an Elektrofahrzeugen wird die Analyse immer schwieriger. Eine Empa-Forscherin verwendet Deep-Learning-Methoden, um präzise Aussagen zu treffen.
weiterlesen
Forschung
28.12.2021
Künstliche Intelligenz erstellt Kino-Trailer
Könnten bald Algorithmen statt Menschen Trailer von Kinofilmen erstellen? Schottische Forscher sind daran, mit künstlicher Intelligenz ein entsprechendes System zu entwickeln.
weiterlesen
Halbleiterproduktion
16.12.2021
Bessere Qualität durch künstliche Intelligenz
ETH-Forschende nutzen künstliche Intelligenz, um das Qualitätsmanagement bei digitalisierten Produktionsprozessen zu verbessern. In einem Experiment beim Halbleiterproduzenten Hitachi Energy konnte der Anteil fehlerhafter Produkte halbiert werden.
weiterlesen
MIT und Google Brain
09.12.2021
Simulation auf KI-Basis für bessere Solarzellen
Neues Computer-Projekt von MIT und Google Brain weist mit Hilfe von KI den Weg zu höheren Wirkungsgraden bei Solarzellen.
weiterlesen
Künstliche Intelligenz
02.12.2021
System hört, wenn Maschinen heiss laufen
Forscher der litauischen Technischen Universität Kaunas haben ein KI-basiertes Überwachungssystem vorgestellt, das erkennt, wenn Maschinen in der Industrieproduktion überstrapaziert werden. Damit sollen sich Milliarden an Kosten einsparen lassen.
weiterlesen